Wie kann man in Apple Karten die Luftlinie zwischen zwei Punkten messen?
- Einführung in die Messfunktionen von Apple Karten
- So misst man die Luftlinie in Apple Karten
- Besonderheiten und Tipps
- Alternativen bei Apple Karten und anderen Apps
- Fazit
Einführung in die Messfunktionen von Apple Karten
Apple Karten ist eine weit verbreitete Navigations- und Kartenanwendung auf iOS- und macOS-Geräten. Neben der Anzeige von Routen und Standorten bietet die App auch Funktionen zur Entfernungsbestimmung. Oft möchte man jedoch nicht die Straßenentfernung wissen, sondern die direkte Luftlinie zwischen zwei Punkten messen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man die tatsächliche Entfernung "wie der Vogel fliegt" ermitteln will, ohne Straßenverläufe und Umwege zu berücksichtigen.
So misst man die Luftlinie in Apple Karten
Apple Karten erlaubt es den Nutzerinnen und Nutzern, Entfernungen als Luftlinie zu messen. Dabei wird zwischen ausgewählten Punkten auf der Karte die direkte Distanz ermittelt. Um die Luftlinie zu messen, geht man folgendermaßen vor:
Zunächst öffnet man die Apple Karten App auf einem iPhone oder iPad. Anschließend sucht man den gewünschten Ausgangspunkt auf der Karte. Um einen Messpunkt zu setzen, hält man den Finger lange auf die Stelle, bis eine Markierung erscheint. Danach kann man das Kontextmenü aufrufen und dort die Option Entfernung messen oder Measure Distance auswählen. Nun lässt sich ein zweiter Punkt auf der Karte platzieren. Apple Karten berechnet automatisch die direkte Entfernung zwischen den beiden Punkten als Luftlinie. Diese Entfernung wird meist in Metern oder Kilometern angezeigt.
Besonderheiten und Tipps
Die Messfunktion ist nicht auf zwei Punkte beschränkt. Man kann weitere Punkte hinzufügen, um die Gesamtstrecke entlang mehrerer Luftlinienabschnitte zu bestimmen. Dies ist hilfreich, wenn man zum Beispiel die Luftlinienentfernung einer bestimmten Route über mehrere Wegpunkte hinweg erhalten möchte.
Anders als bei der Straßenroutenberechnung wird bei der Luftlinienmessung also nicht die tatsächliche Wegstrecke auf Straßen oder Pfaden berechnet, sondern die kürzeste Distanz zwischen einzelnen Punkten in gerader Linie. Das ist bei der Planung von Wanderungen, Segeltrips oder Drohnenflügen oft sehr sinnvoll.
Alternativen bei Apple Karten und anderen Apps
Falls die integrierte Messfunktion in Apple Karten nicht verfügbar oder nicht genau genug ist, können auch andere Apps wie Measure von Apple oder spezialisierte Geodistanz-Apps verwendet werden. Diese bieten teilweise noch detailliertere Messmöglichkeiten für Luftlinien-Entfernungen und Flächen.
Fazit
Mit Apple Karten lässt sich die Luftlinie zwischen zwei oder mehreren Punkten direkt und unkompliziert messen. Die Funktion steht auf iOS-Geräten zur Verfügung und ermöglicht es, Distanzen wie die Luftlinie schnell und einfach zu ermitteln. Das macht sie zu einem praktischen Werkzeug für Reiseplanung, Outdoor-Aktivitäten oder allgemeines Orientieren auf der Karte.
