Wie kann man auf Komoot die zurückgelegte Zeit anzeigen?
- Einleitung
- Tour aufzeichnen und anschließend aufrufen
- Anzeige der zurückgelegten Zeit in der Tourübersicht
- Nutzung der Komoot-Webseite zur Detailansicht
- Unterschiede zwischen Gesamtzeit und Nettozeit
- Fazit
Einleitung
Komoot ist eine beliebte Plattform für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Laufen, die es ermöglicht, Touren zu planen, aufzuzeichnen und anschließend auszuwerten. Eine wichtige Metrik bei der Auswertung einer Aufzeichnung ist die zurückgelegte Zeit, also die tatsächliche Dauer, die man unterwegs war. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie du auf Komoot die zurückgelegte Zeit einer Tour anzeigen kannst.
Tour aufzeichnen und anschließend aufrufen
Zunächst musst du sicherstellen, dass du während deiner Aktivität die Tour mit der Komoot-App auf deinem Smartphone aufnimmst. Während der Aufzeichnung protokolliert Komoot verschiedene Daten, darunter auch die Distanz und die Zeit. Nachdem du deine Tour beendet und abgespeichert hast, findest du die Aufzeichnung in deinem Profil unter dem Reiter Touren oder Aufzeichnungen (je nach App-Version kann die Bezeichnung leicht variieren).
Anzeige der zurückgelegten Zeit in der Tourübersicht
Wenn du nun eine gespeicherte Tour in Komoot öffnest, siehst du oben oder seitlich in der Übersicht mehrere wichtige Informationen. Dazu gehört die Gesamtdistanz, der Höhenunterschied und auch die Dauer der Tour. Die zurückgelegte Zeit wird als Dauer oder Fahrzeit angezeigt. Hier gibt Komoot standardmäßig die Netto-Zeit an, also die Strecke ab dem Start bis zum Ziel inklusive eventueller Pausen oder Stopps, je nachdem wie genau die App deine Aktivität gemessen hat.
Nutzung der Komoot-Webseite zur Detailansicht
Optional kannst du deine Tour auch auf der Komoot-Webseite am PC öffnen. Nach dem Einloggen findest du in deinem Benutzerprofil unter Touren eine Liste aller Aufzeichnungen. Wenn du eine bestimmte Tour anklickst, öffnet sich eine Detailseite mit einer Karte, in der die zurückgelegte Strecke angezeigt wird. Unter oder neben der Karte findest du Informationen zur Dauer, zu verbrauchten Kalorien, zurückgelegter Distanz und dem Höhenprofil. Die zurückgelegte Zeit ist hier ebenfalls klar ersichtlich.
Unterschiede zwischen Gesamtzeit und Nettozeit
Beachte, dass Komoot bei aufgezeichneten Touren manchmal zwischen der Gesamtzeit und der Nettofahrzeit unterscheidet. Die Gesamtzeit ist die gesamte Zeitspanne von Start bis Ende der Aufzeichnung, während die Nettofahrzeit die reine Zeit in Bewegung beschreibt. Manche Versionen der Komoot-App zeigen beide Werte an, andere nur die Gesamtzeit. Möchtest du die exakte Zeit in Bewegung überprüfen, lohnt sich gelegentlich ein Blick in die Detailansicht oder in die exportierten GPX-Daten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zurückgelegte Zeit auf Komoot ganz einfach sichtbar ist, indem man nach Abschluss einer Tour die Aufzeichnung öffnet. Sowohl in der mobilen App als auch auf der Webseite ist die Dauer der Aktivität gut sichtbar und wird dort als Dauer, Fahrzeit oder ähnlich betitelt. Solltest du Probleme haben, die Zeit zu finden, hilft es, die Tourdetails aufzurufen oder die aktualisierte Version der Komoot-App zu nutzen.