Wie kann man auf Komoot eine neue Route planen?
- Einführung
- Registrierung und Anmeldung
- Start der Routenplanung
- Route festlegen
- Zwischenpunkte hinzufügen und Route anpassen
- Sportart und Routeneinstellungen wählen
- Route speichern und teilen
- Routen auf mobilen Geräten verwenden
- Fazit
Einführung
Komoot ist eine beliebte Plattform für Outdoor-Enthusiasten, die das Planen von Wanderungen, Radtouren oder anderen Aktivitäten erleichtert. Das Erstellen einer neuen Route auf Komoot ist unkompliziert und bietet viele hilfreiche Funktionen, um die perfekte Strecke nach eigenen Wünschen zu gestalten.
Registrierung und Anmeldung
Bevor du mit dem Planen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du bei Komoot angemeldet bist. Falls noch kein Konto vorhanden ist, kannst du dich kostenlos registrieren. Die Anmeldung ermöglicht es dir, geplante Routen zu speichern, zu bearbeiten und später auf mobilen Geräten abzurufen.
Start der Routenplanung
Nach dem Einloggen findest du auf der Startseite oben im Menü den Punkt Routenplaner oder Tour planen. Durch einen Klick darauf öffnet sich die Planungsoberfläche, in der du deine neue Route erstellen kannst.
Route festlegen
Im Routenplaner gibst du zunächst deinen Startpunkt ein. Dies kannst du entweder durch Eingabe eines Ortsnamens, einer Adresse oder durch Klicken auf die Karte tun. Anschließend kannst du dein Ziel festlegen. Komoot berechnet automatisch die beste Strecke zwischen diesen beiden Punkten basierend auf deinem gewählten Sporttyp, wie Wandern, Radfahren oder Mountainbiken.
Zwischenpunkte hinzufügen und Route anpassen
Um die Route genauer zu gestalten, kannst du Zwischenpunkte per Drag & Drop auf der Karte hinzufügen oder bestehende Punkte verschieben. So kannst du den Streckenverlauf ganz nach deinen Vorlieben ändern, bestimmte Sehenswürdigkeiten oder Wege integrieren oder Steigungen vermeiden. Die Karte zeigt dabei stets die Höhe, Entfernung und ungefähre Dauer der Tour an.
Sportart und Routeneinstellungen wählen
Komoot bietet verschiedene Sportarten und Aktivitätsarten an. Je nachdem, ob du wandern, Rad fahren oder zum Beispiel Inline-Skaten planst, wählst du die passende Option aus. Dies beeinflusst die Routenvorschläge, da Komoot Wege und Straßen bevorzugt, die für die jeweilige Sportart geeignet sind. Zusätzlich kannst du Optionen wie Straßen bevorzugen oder vermeiden einstellen.
Route speichern und teilen
Wenn du mit der Route zufrieden bist, hast du die Möglichkeit, sie zu speichern, damit du jederzeit darauf zugreifen kannst. Du kannst deiner Route auch einen Namen und eine Beschreibung geben. Zudem kannst du die geplante Strecke mit Freunden teilen oder öffentlich in der Komoot-Community veröffentlichen.
Routen auf mobilen Geräten verwenden
Die auf dem Computer geplante Route steht dir automatisch in der Komoot-App auf deinem Smartphone oder GPS-Gerät zur Verfügung. So kannst du die Navigation während deiner Tour einfach nutzen. Darüber hinaus kannst du unterwegs die Route verändern oder ergänzen.
Fazit
Die Planung einer neuen Route auf Komoot ist dank der intuitiven Bedienung und hilfreichen Funktionen schnell und einfach durchzuführen. Durch Startpunkt, Ziel, Zwischenstops, Sportart und individuelle Anpassungen entsteht eine maßgeschneiderte Tour, die du jederzeit speichern, teilen und mobil nutzen kannst.