Wie kann ich Umsätze aus der Commerzbank App exportieren?
- Verfügbarkeit der Exportfunktion in der Commerzbank App
- Wie funktioniert der Export von Umsätzen in der Commerzbank App?
- Empfohlener Weg: Nutzung des Online-Bankings für den Export von Umsätzen
- Alternative: Nutzung von Banking-Software oder Schnittstellen
- Fazit
Viele Kunden der Commerzbank möchten ihre Kontoübersicht oder Umsätze aus der Commerzbank App exportieren, um diese offline auszuwerten, für die Buchhaltung zu verwenden oder einfach besser den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen ausführlich, wie Sie Umsätze aus der Commerzbank App exportieren können und welche Möglichkeiten Ihnen dafür zur Verfügung stehen.
Verfügbarkeit der Exportfunktion in der Commerzbank App
Grundsätzlich stellt die Commerzbank in ihrer mobilen App Funktionen bereit, mit denen Kontoumsätze eingesehen und teilweise auch exportiert werden können. Allerdings ist der direkte Export in der App selbst häufig eingeschränkt oder nicht in jedem Bereich verfügbar. Die App ist in erster Linie für die mobile Kontoführung und Übersicht konzipiert und bietet daher nur eine begrenzte Möglichkeit, Daten herunterzuladen. Wer umfangreichere Auswertungen oder Datenexporte wünscht, sollte daher auch die Online-Banking-Webseite der Commerzbank verwenden.
Wie funktioniert der Export von Umsätzen in der Commerzbank App?
In der Commerzbank App können Sie Ihre Umsätze in der Regel als Übersicht einsehen. Für den Export von Umsätzen gibt es meistens zwei Wege: entweder über die Funktion zum Teilen oder Speichern innerhalb der App oder durch eine Verknüpfung mit weiteren Programmen.
Ein direkter Export als CSV- oder PDF-Datei ist in der App meist nicht vorgesehen. Wenn Sie einen Export wünschen, können Sie versuchen, die Umsätze innerhalb der App zu öffnen, dann die Funktion "Teilen" zu verwenden und die Übersicht an eine E-Mail-Adresse zu senden oder in einer Textdatei zu speichern. Dies ist jedoch kein strukturierter Export und kann unpraktisch sein.
Empfohlener Weg: Nutzung des Online-Bankings für den Export von Umsätzen
Der effizienteste und bequemste Weg, um Umsätze Ihrer Commerzbank-Konten zu exportieren, ist die Nutzung des Online-Bankings im Webbrowser auf Ihrem Computer. Hier steht Ihnen eine Exportfunktion zur Verfügung, mit der Sie Kontoauszüge und Umsätze bequem als PDF, CSV oder MT940 herunterladen können. Diese Dateien eignen sich hervorragend für Buchhaltungsprogramme oder Archivierungen.
Im Online-Banking können Sie unter dem Menüpunkt Umsätze oder Kontoauszüge den gewünschten Zeitraum auswählen. Anschließend finden Sie eine Option, die Umsätze als Datei zu exportieren oder als Auszug zu speichern. Dieses Vorgehen bietet Ihnen die beste Übersicht und größtmögliche Flexibilität bei der Weiterverarbeitung Ihrer Daten.
Alternative: Nutzung von Banking-Software oder Schnittstellen
Wenn Sie regelmäßig Umsätze exportieren oder automatisiert verarbeiten möchten, könnten Sie auch eine Banking-Software oder Apps für die Finanzverwaltung einsetzen, die einen direkten Zugriff auf Ihr Commerzbank-Konto ermöglichen. Diese Programme nutzen häufig Schnittstellen wie FinTS/HBCI, mit denen Sie Umsätze abrufen und in verschiedenen Formaten exportieren können. Dafür benötigen Sie in der Regel Ihre Online-Banking-Zugangsdaten sowie gegebenenfalls eine TAN-Liste oder ein TAN-Verfahren.
Fazit
Die Commerzbank App selbst bietet nur eingeschränkte Möglichkeiten, Umsätze direkt zu exportieren. Für einen strukturierten Export empfiehlt sich die Nutzung des Online-Bankings auf der Webseite der Commerzbank, da hier vielfältige Exportformate zur Verfügung stehen. Alternativ können Sie auch auf spezielle Banking-Software zurückgreifen, die den Abruf und Export von Umsatzdaten automatisiert unterstützt. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Finanzen und können Ihre Daten bequem weiterverarbeiten.
