Wie kann ich mit der BVG Fahrinfo App die schnellste Verbindung zwischen zwei Haltestellen finden?
- App öffnen und Startscreen nutzen
- Start und Ziel eingeben
- Verbindungsdetails anpassen
- Verbindung suchen und Ergebnisse prüfen
- Details zur schnellsten Verbindung nutzen
- Weitere hilfreiche Funktionen
App öffnen und Startscreen nutzen
Um die schnellste Verbindung zwischen zwei Haltestellen in Berlin zu finden, öffnen Sie zunächst die BVG Fahrinfo App auf Ihrem Smartphone. Direkt auf dem Startbildschirm finden Sie die zentrale Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht, eine Routing-Anfrage über Start- und Zielhaltestelle einzugeben.
Start und Ziel eingeben
Tippen Sie in das Suchfeld bei Von und geben Sie die gewünschte Starthaltestelle ein. Die App schlägt während der Eingabe passende Haltestellen vor, aus denen Sie auswählen können. Danach geben Sie im Feld Nach die Zielhaltestelle ein und wählen ebenfalls den passenden Vorschlag aus. Stellen Sie sicher, dass die eingegebenen Haltestellen korrekt sind, um eine optimale Verbindung zu erhalten.
Verbindungsdetails anpassen
Unter den Eingabefeldern finden Sie oftmals Optionen, um Einstellungen wie Abfahrts- oder Ankunftszeit anzupassen. Wenn Sie die schnellste Verbindung direkt jetzt suchen, lassen Sie die Einstellung auf der aktuellen Uhrzeit. Für gezielte Planungen können Sie auch eine bestimmte Abfahrts- oder Ankunftszeit und ein Datum auswählen, die App berücksichtigt diese Daten anschließend bei der Routenberechnung.
Verbindung suchen und Ergebnisse prüfen
Nachdem Sie Start, Ziel und ggf. die Zeitangaben eingegeben haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Verbindung suchen oder das Lupen-Symbol. Die App berechnet sofort mehrere Verbindungsalternativen. Die Ergebnisse sind nach Fahrtdauer sortiert, wobei die schnellste Route meist an erster Stelle angezeigt wird. Jede Verbindung zeigt Ihnen die Verkehrsmittel (U-Bahn, S-Bahn, Bus, Tram), die jeweiligen Umstiege, die Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie die Gesamtdauer der Fahrt an.
Details zur schnellsten Verbindung nutzen
Tippen Sie auf die erste Verbindung, um alle Details der schnellsten Route einsehen zu können. Hier sind auch Informationen zum Fußweg zwischen Umsteigepunkten verfügbar sowie Hinweise zu möglichen Störungen oder besonderen Serviceinformationen. Sie können die Verbindung speichern, als Favorit markieren oder sich die nächste Abfahrtszeit direkt über eine Erinnerungsfunktion anzeigen lassen.
Weitere hilfreiche Funktionen
Die BVG Fahrinfo App bietet zusätzlich die Möglichkeit, Live-Abfahrtszeiten an Haltestellen abzurufen oder alternative Routen zu prüfen, falls es Störungen gibt. Nutzen Sie diese Funktionen, um Ihre Reiseplanung möglichst flexibel und effizient zu gestalten.