Wie speichere ich meine Lieblingsstrecken in der MVG Fahrinfo München App?
- Öffnen der App und Suche der gewünschten Strecke
- Auswahl der passenden Strecke
- Speichern der Lieblingsstrecke
- Zugriff auf gespeicherte Lieblingsstrecken
- Vorteile des Speicherns von Lieblingsstrecken
Öffnen der App und Suche der gewünschten Strecke
Zunächst öffnen Sie die MVG Fahrinfo München App auf Ihrem Smartphone. Im Hauptbildschirm finden Sie das Suchfeld, in das Sie Ihre gewünschte Start- und Zielhaltestelle eingeben können. Tragen Sie hierfür sowohl den Ausgangspunkt als auch das gewünschte Ziel ein und bestätigen Sie die Eingabe. Die App berechnet daraufhin verschiedene Verbindungen und zeigt Ihnen mögliche Fahrten an.
Auswahl der passenden Strecke
Nachdem Ihnen die Verbindungsoptionen angezeigt wurden, wählen Sie die Strecke aus, die Ihren Präferenzen am besten entspricht. Dies kann auf Basis der Fahrtdauer, der Umstiege oder der Abfahrtszeit geschehen.
Speichern der Lieblingsstrecke
Sobald die gewünschte Verbindung angezeigt wird, sehen Sie auf dem Bildschirm ein Symbol oder eine Schaltfläche, mit der Sie die Route als Favorit speichern können. Dieses Symbol ist häufig ein Herz oder ein Stern. Tippen Sie darauf. Die App speichert Ihre ausgewählte Strecke in einem persönlichen Bereich, sodass Sie diese künftig schnell wieder abrufen können.
Zugriff auf gespeicherte Lieblingsstrecken
Um Ihre gespeicherten Strecken später zu nutzen, navigieren Sie im Menü der App zum Bereich "Favoriten" oder "Lieblingsstrecken". Dort finden Sie alle von Ihnen abgespeicherten Verbindungen. Durch Antippen einer gespeicherten Strecke erhalten Sie sofort die Fahrzeiten und Verbindungen angezeigt, ohne die Daten erneut eingeben zu müssen.
Vorteile des Speicherns von Lieblingsstrecken
Das Speichern Ihrer häufig genutzten Strecken in der MVG Fahrinfo München App erleichtert Ihnen die Planung des öffentlichen Nahverkehrs erheblich. Sie sparen Zeit bei der Suche und erhalten stets aktuelle Informationen zu Ihrer bevorzugten Verbindung, einschließlich Echtzeitdaten zu Verspätungen oder Störungen.