Wie kann ich in der Fresha App Rechnungen erstellen oder bearbeiten?
- Einführung zur Rechnungsfunktion in Fresha
- Wie erstelle ich Zahlungsbelege und Quittungen in der Fresha App?
- Bearbeiten von Zahlungsbelegen oder Belegen
- Alternative Möglichkeiten für formelle Rechnungen
- Zusammenfassung
Einführung zur Rechnungsfunktion in Fresha
Fresha ist eine beliebte Buchungs- und Management-App, die vor allem für Salons, Spas und andere Dienstleister entwickelt wurde. Die App bietet zwar umfangreiche Funktionen zur Terminkoordination, Kundenverwaltung und Zahlungsabwicklung, hat jedoch keine vollumfängliche Funktion zur direkten Erstellung von Rechnungen im klassischen Sinne. Stattdessen basiert Fresha auf einem integrativen Ansatz, bei dem Quittungen und Zahlungsbelege automatisch generiert werden, sobald eine Zahlung oder ein Verkauf in der App stattfindet.
Wie erstelle ich Zahlungsbelege und Quittungen in der Fresha App?
Wenn Sie in der Fresha App einen Termin bestätigen und anschließend eine Zahlung erfassen, wird automatisch ein Zahlungsbeleg (Quittung) generiert. Dieser Beleg kann an Ihre Kunden per E-Mail oder SMS verschickt werden. Um diesen Vorgang durchzuführen, öffnen Sie zunächst die Kundenakte und wählen den jeweiligen Termin aus. Dort können Sie die erbrachten Dienstleistungen oder Produkte hinzufügen und anschließend die Zahlung vermerken. Nach Abschluss der Zahlung wird Ihnen die Option angeboten, den Zahlungsbeleg zu senden oder herunterzuladen. Auf diese Weise wirken die Belege ähnlich wie Rechnungen, erfüllen aber formell je nach Land und Steuerrecht unterschiedliche Anforderungen.
Bearbeiten von Zahlungsbelegen oder Belegen
Direktes Bearbeiten eines bereits erstellten Zahlungsbelegs ist in der Fresha App nicht vorgesehen. Sollte ein Fehler in einer Zahlung oder Dienstleistung aufgetreten sein, empfiehlt es sich, die betreffende Zahlung zu stornieren oder rückgängig zu machen und danach den Termin und die Zahlungsinformationen zu korrigieren. Anschließend können Sie eine neue Quittung generieren und an den Kunden verschicken. Um eine Zahlung zu stornieren, öffnen Sie die Zahlungsübersicht im Termin und nutzen die angebotenen Optionen zum Löschen oder Anpassen der Zahlung.
Alternative Möglichkeiten für formelle Rechnungen
Wenn Sie auf formelle Rechnungen angewiesen sind, die beispielsweise gesetzliche Pflichtangaben wie Steuernummer, Rechnungsnummer oder spezifische Mehrwertsteuerangaben enthalten müssen, ist Fresha möglicherweise nicht die ideale Lösung. In diesem Fall können Sie entweder die Zahlungsbelege aus Fresha exportieren und in einem externen Rechnungsprogramm ergänzen oder eine zusätzliche Rechnungssoftware verwenden, die mit Fresha integrierbar ist oder parallel betrieben wird. Oft bieten zahlreiche Buchhaltungssoftwares wie Lexoffice, sevDesk oder Debitoor Schnittstellen oder einfache Importmöglichkeiten der Kundendaten aus Fresha an.
Zusammenfassung
In der Fresha App werden keine klassischen Rechnungen direkt erstellt oder individuell bearbeitet. Stattdessen generiert die App automatisch Zahlungsbelege, sobald Zahlungen eingetragen werden. Diese Belege können versendet, aber nicht im Nachhinein bearbeitet werden. Für eine vollständige Rechnungsstellung empfiehlt sich gegebenenfalls die Nutzung ergänzender externer Software. Möchten Sie dennoch eine einfache Zahlungsbestätigung direkt in Fresha ausstellen, so ist das über die Zahlungsfunktion beim jeweiligen Termin möglich.
