Wie kann ich im Microsoft Authenticator App QR Code anzeigen?
- Einleitung
- Warum möchte man den QR-Code anzeigen?
- Wie funktioniert die QR-Code Darstellung in der Microsoft Authenticator App?
- Wie kann man den QR-Code erneut erhalten, wenn er benötigt wird?
- Alternativen und Empfehlungen
- Fazit
Einleitung
Die Microsoft Authenticator App wird häufig zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verwendet und erleichtert damit den sicheren Zugang zu verschiedenen Diensten. Ein wichtiges Element bei der Einrichtung eines Kontos in der Authenticator App ist das Scannen eines QR-Codes, welcher die Kontoinformationen und den geheimen Schlüssel enthält. Oftmals stellt sich die Frage, wie man diesen QR-Code innerhalb der App selbst anzeigen kann.
Warum möchte man den QR-Code anzeigen?
Der QR-Code wird normalerweise vom Dienstanbieter generiert und dient dazu, das Konto schnell und fehlerfrei in der Microsoft Authenticator App zu hinterlegen. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, den QR-Code erneut anzuzeigen, etwa wenn man ein neues Gerät einrichten möchte oder wenn man eine Sicherung des QR-Codes für spätere Zwecke benötigt. Die App selbst zeigt den QR-Code jedoch nicht automatisch an – dieser wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
Wie funktioniert die QR-Code Darstellung in der Microsoft Authenticator App?
Der Microsoft Authenticator generiert keinen QR-Code, der innerhalb der App angezeigt werden kann. Stattdessen dient er ausschließlich zum Scannen von QR-Codes, die von externen Webseiten oder Diensten wie Microsoft 365, Google, Amazon und anderen bereitgestellt werden. Wenn man einen Account in der App einrichtet, wird der QR-Code auf der Webseite oder im Benutzerkonto des Dienstanbieters angezeigt und dann mit dem Smartphone gescannt. Die App speichert daraufhin die kodierten Zugangsinformationen lokal, zeigt aber selbst keine QR-Codes für bestehende Accounts an.
Wie kann man den QR-Code erneut erhalten, wenn er benötigt wird?
Falls man den QR-Code noch einmal benötigt, zum Beispiel zum Einrichten der Authenticator App auf einem zweiten Gerät oder zum Wiederherstellen nach einem Gerätewechsel, muss man sich in das Benutzerkonto des jeweiligen Dienstanbieters einloggen. Dort lässt sich im Bereich der Sicherheitseinstellungen die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwalten. Meist gibt es eine Option, die Authenticator App erneut einzurichten oder einen neuen QR-Code zu generieren. Diesen neuen QR-Code kann man dann scannen, um die Authenticator App neuzubinden.
Alternativen und Empfehlungen
Eine nützliche Alternative zur alleinigen Nutzung des QR-Codes ist das Speichern des geheimen Wiederherstellungscodes oder des sogenannten Setup-Schlüssels. Dieser alphanumerische Schlüssel kann von der Microsoft Authenticator App direkt eingegeben werden, falls der QR-Code nicht zur Hand ist. Außerdem empfiehlt es sich, vor dem Wechsel des Geräts eine Sicherung der Authenticator-Daten vorzunehmen, falls die App dies unterstützt, um den Verlust der Authentifizierungsdaten zu vermeiden.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Microsoft Authenticator App selbst keinen QR-Code für bereits eingerichtete Konten anzeigt. Der QR-Code zum Einrichten neuer Konten wird vom jeweiligen Dienstanbieter generiert und muss dort abgerufen werden. Um QR-Codes erneut zu erhalten oder neu zu generieren, ist es notwendig, die Sicherheitseinstellungen im Benutzerkonto des entsprechenden Dienstes zu besuchen. Eine sichere Aufbewahrung von Wiederherstellungscodes wird empfohlen, um den Zugriff auf 2FA-geschützte Konten nicht zu verlieren.
