Wie kann ich Dokumente aus der MobileIron App in andere Apps exportieren?

Melden
  1. Einführung in den Export von Dokumenten
  2. Voraussetzungen und Sicherheitsrichtlinien
  3. Exportieren von Dokumenten innerhalb von MobileIron
  4. Alternativen zum direkten Export
  5. Zusammenfassung

Einführung in den Export von Dokumenten

Die MobileIron App, häufig verwendet für den sicheren Zugang zu firmeneigenen Dokumenten und Ressourcen, schützt die Daten durch verschiedene Sicherheitsmechanismen. Aufgrund dieser Sicherheitsrichtlinien ist das Exportieren von Dokumenten in andere Apps oder das Teilen außerhalb der MobileIron-Umgebung oft eingeschränkt oder erfordert bestimmte Schritte. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie unter Berücksichtigung der Unternehmensrichtlinien Dokumente aus der MobileIron App heraus exportieren und in anderen Anwendungen nutzen können.

Voraussetzungen und Sicherheitsrichtlinien

Zunächst ist wichtig zu verstehen, dass viele Unternehmen über MobileIron Richtlinien implementieren, die das Kopieren, Speichern oder Teilen von Dokumenten außerhalb der MobileIron Managed Apps verhindern. Diese sogenannten Data Loss Prevention (DLP) Regeln dienen dazu, sensible Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Welche Aktionen erlaubt sind, hängt vom Administrator der MobileIron-Umgebung ab. Daher sollten Sie vor dem Export prüfen, ob der Transfer erlaubt ist und welche Apps als vertrauenswürdig definiert wurden.

Exportieren von Dokumenten innerhalb von MobileIron

Um ein Dokument aus der MobileIron App in einer anderer App zu öffnen oder zu exportieren, öffnen Sie zunächst die MobileIron App und navigieren zu dem gewünschten Dokument. Meist gibt es eine Teilen- oder Exportfunktion, die über ein Symbol wie einen Pfeil nach oben oder eine Teilen-Option zugänglich ist. Tippen Sie darauf, um eine Liste der Apps anzuzeigen, mit denen der Export möglich ist. Wichtig ist, dass nur Anwendungen aufgelistet werden, die von MobileIron als sicher eingestuft sind oder innerhalb des Managements erlaubt wurden.

Wenn Sie eine App auswählen, wird das Dokument dorthin übertragen und kann dort geöffnet oder bearbeitet werden. Sollte die gewünschte App nicht angezeigt werden, ist entweder der Export zu dieser App eingeschränkt oder die App ist nicht als managed registriert. In diesem Fall können Sie den Administrator Ihrer MobileIron-Infrastruktur um Freischaltung bitten.

Alternativen zum direkten Export

Falls der direkte Export nicht möglich ist, gibt es alternative Methoden, die dennoch das Arbeiten mit den Dokumenten ermöglichen. Ein Beispiel ist der Upload des Dokuments in einen firmeneigenen Cloud-Speicher, der über MobileIron oder separate Apps zugänglich ist. Von dort aus können die Dateien in anderen Apps geöffnet oder heruntergeladen werden. Zudem bieten manche MobileIron-Konfigurationen die Möglichkeit, Dokumente innerhalb der MobileIron Browser-App oder einer internen Container-App zu öffnen, die Schnittstellen zu anderen Anwendungen hat.

Zusammenfassung

Das Exportieren von Dokumenten aus der MobileIron App in andere Apps hängt stark von den jeweiligen Unternehmensrichtlinien und Sicherheitsvorgaben ab. Innerhalb der erlaubten Grenzen können Sie über die Teilen- oder Exportfunktion auf dem gewünschten Dokument ein weiteres App-Ziel auswählen, das von MobileIron unterstützt wird. Ist dies nicht möglich, bieten alternative Wege wie Cloud-Speicher oder spezielle Container-Apps einen Umweg. Um Datenverluste oder Sicherheitsverstöße zu vermeiden, sollten Sie stets mit dem IT-Administrator Rücksprache halten, bevor Sie sensible Unternehmensdaten exportieren.

0
0 Kommentare