Wie kann ich die Microsoft Authenticator App wiederherstellen?
- Wiederherstellung der Microsoft Authenticator App auf einem neuen oder bestehenden Gerät
- Backup aktivieren und nutzen
- Kein Backup vorhanden – manuelle Wiederherstellung erforderlich
- Was tun, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Konten haben?
- Fazit zur Wiederherstellung der Microsoft Authenticator App
Die Microsoft Authenticator App ist eine wichtige Sicherheitsanwendung, die zum Schutz Ihrer Konten durch Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) dient. Wenn Sie die App versehentlich gelöscht haben, ein neues Gerät verwenden oder Probleme beim Zugriff auf Ihre Konten haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Microsoft Authenticator App wiederherstellen können. Im Folgenden erläutere ich Schritt für Schritt, wie dieser Prozess funktioniert und was dabei zu beachten ist.
Wiederherstellung der Microsoft Authenticator App auf einem neuen oder bestehenden Gerät
Zunächst müssen Sie die Microsoft Authenticator App erneut aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunterladen und installieren. Nach der Installation erfolgt die Wiederherstellung hauptsächlich über ein zuvor erstelltes Backup. Die App bietet die Möglichkeit, Backups der Authentifikator-Daten entweder in der Cloud (über Ihr Microsoft-Konto bei Android oder iCloud bei iOS) zu speichern. So können Sie Ihre Konten auf einem neuen Gerät wiederherstellen.
Backup aktivieren und nutzen
Wenn Sie zuvor in der Authenticator App die Backup-Funktion aktiviert hatten, können Sie Ihre gespeicherten Konten komfortabel wiederherstellen. Dazu melden Sie sich nach der Neuinstallation der App mit demselben Microsoft-Konto an, das Sie für das Backup verwendet haben. Die App zeigt dann automatisch die verfügbaren Backups an und erlaubt es Ihnen, diese herunterzuladen. Ihre gespeicherten Konten werden so wieder synchronisiert.
Kein Backup vorhanden – manuelle Wiederherstellung erforderlich
Falls Sie kein Backup erstellt haben oder dieses nicht verfügbar ist, wird die Wiederherstellung deutlich aufwändiger. Da die Microsoft Authenticator App die 2FA-Codes lokal und verschlüsselt speichert, lässt sich der Zugang ohne Backup nicht automatisch rekonstruieren. In diesem Fall müssen Sie jeden einzelnen Account bei den jeweiligen Diensten neu einrichten. Das erfordert meist den Zugriff auf die Kontoverwaltung der jeweiligen Online-Dienste, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu deaktivieren und danach erneut zu aktivieren, um einen neuen QR-Code oder Schlüssel zu erhalten, der in der Authenticator App gescannt wird.
Was tun, wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Konten haben?
Wenn Sie Ihre Authenticator Codes verloren haben und keinen Zugriff mehr auf Ihre Konten bekommen, sollten Sie den jeweiligen Support der betroffenen Dienste kontaktieren. Oftmals gibt es alternative Verifizierungs- oder Wiederherstellungswege, beispielsweise durch Backup-Codes, alternative E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Es ist wichtig, diese Wiederherstellungsoptionen bereits im Vorfeld zu aktivieren, um bei Verlust der Authenticator App nicht ausgesperrt zu sein.
Fazit zur Wiederherstellung der Microsoft Authenticator App
Die Microsoft Authenticator App lässt sich am einfachsten wiederherstellen, wenn Sie regelmäßig Backups in der Cloud anlegen. So können Sie bei Gerätewechsel oder Neuinstallation Ihre Konten bequem wiederherstellen. Ohne Backup ist es notwendig, jeden Dienst einzeln neu zu konfigurieren, was zeitintensiv sein kann. Um Problemen vorzubeugen, empfiehlt es sich, stets Backups zu erstellen und alternative Wiederherstellungsoptionen in den Konten zu aktivieren.
