Wie kann ich den Google Assistant in der Google Home App neu konfigurieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Google Home App öffnen und Konto auswählen
  3. Assistant-Einstellungen aufrufen
  4. Persönliche Daten und Spracherkennung anpassen
  5. Geräte und Routinen verwalten
  6. Sprachen und weitere Einstellungen wählen
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Der Google Assistant bietet zahlreiche persönliche Einstellungen, mit denen du dein Nutzungserlebnis anpassen kannst. Wenn du den Google Assistant über die Google Home App neu konfigurieren möchtest, kannst du unter anderem deine Sprach- und Personalisiereinstellungen, Gerätepräferenzen sowie Routinen ändern. In dieser Anleitung erfährst du ausführlich, wie du die Konfiguration Schritt für Schritt durchführen kannst.

Google Home App öffnen und Konto auswählen

Beginne damit, die Google Home App auf deinem Smartphone oder Tablet zu öffnen. Stelle sicher, dass du mit dem Google-Konto angemeldet bist, für das du den Assistant konfigurieren möchtest. Falls du mehrere Konten nutzt, überprüfe ganz oben rechts in der App, ob das richtige Konto aktiv ist, da die Einstellungen kontoabhängig sind.

Assistant-Einstellungen aufrufen

Nachdem die App geöffnet ist, findest du unten in der Navigation mehrere Menüpunkte. Tippe auf das Symbol Profil oder Account, das meist als dein Profilbild dargestellt wird. In diesem Abschnitt findest du verschiedene Optionen rund um dein Google-Konto. Wähle hier die Option Assistant-Einstellungen oder Assistant aus. Dadurch gelangst du zu den Einstellungen, die speziell den Google Assistant betreffen.

Persönliche Daten und Spracherkennung anpassen

In den Assistant-Einstellungen kannst du verschiedene Kategorien sehen. Unter Ich oder Deine Daten kannst du deine persönlichen Informationen, wie Name, Adresse oder bevorzugte Orte, bearbeiten, die der Assistant für personalisierte Antworten nutzt. Weiterhin kannst du in der Rubrik Assistant-Stimme die Stimme des Assistants ändern und unter Spracherkennung & Datenschutz die Empfindlichkeit der Hey Google-Erkennung anpassen oder Sprachbefehle verwalten.

Geräte und Routinen verwalten

Zur Neu-Konfiguration gehört auch die Verwaltung der verbundenen Geräte. Über den Menüpunkt Geräte kannst du alle Smart-Home-Geräte sehen, die mit deinem Assistant verbunden sind. Hier kannst du Geräte neu benennen, Gruppen erstellen oder entfernen. Zudem bietet die Google Home App unter Routinen die Möglichkeit, automatisierte Abläufe zu erstellen oder bestehende Routinen zu bearbeiten, um den Assistant nach deinen Bedürfnissen zu programmieren.

Sprachen und weitere Einstellungen wählen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Spracheinstellungen. Im Abschnitt Sprachen kannst du einstellen, in welchen Sprachen der Google Assistant mit dir kommunizieren soll. Du kannst mehrere Sprachen hinterlegen, damit der Assistant flexibel darauf reagiert. Zusätzlich gibt es Settings für Benachrichtigungen, Kalender-Verknüpfungen und bevorzugte Medien, die du ebenfalls anpassen kannst, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren.

Zusammenfassung

Die Neu-Konfiguration des Google Assistant über die Google Home App erfordert das Aufrufen der Assistant-Einstellungen über dein Google-Konto. Dort kannst du persönliche Daten, Sprachoptionen, verbundene Geräte und Routinen individuell anpassen. Indem du diese Optionen sorgfältig durchgehst und nach deinen Wünschen einstellst, stellst du sicher, dass der Assistant optimal auf deine Bedürfnisse reagiert und dir im Alltag bestmöglich hilft.

0
0 Kommentare