Wie kann ich das Tastaturlayout an die neue Systemprache in macOS anpassen?
- Einleitung
- Systemsprache ändern und Tastaturlayout anpassen
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anpassung des Tastaturlayouts
- Systemweit und für die Anmeldemaske
- Zusätzliche Tipps
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn du die Systemsprache deines macOS änderst, beispielsweise von Deutsch auf Englisch oder eine andere Sprache, möchtest du möglicherweise auch das Tastaturlayout anpassen, damit es der neuen Sprache entspricht. Das Tastaturlayout bestimmt, welche Zeichen beim Drücken der einzelnen Tasten ausgegeben werden. Ohne eine passende Anpassung kann es sonst zu Verwirrungen beim Schreiben kommen, insbesondere bei Sonderzeichen oder Umlauten.
Systemsprache ändern und Tastaturlayout anpassen
Nachdem du in den Systemeinstellungen die neue Systemsprache ausgewählt hast, ist es empfehlenswert, auch das Tastaturlayout entsprechend zu ändern oder hinzuzufügen. Dies geschieht über die Einstellungen für Tastatur oder Spracheinstellungen. Obwohl die Systemsprache und das Tastaturlayout getrennt sind, hängen sie oft zusammen, da Sprachspezifische Zeichen nur bei richtigem Layout einfach erreichbar sind.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anpassung des Tastaturlayouts
Öffne zuerst die Systemeinstellungen auf deinem Mac, indem du auf das Apple-Menü oben links klickst und Systemeinstellungen wählst. Dort findest du den Punkt Tastatur. In diesem Fenster gibt es einen Reiter oder Abschnitt namens Eingabequellen oder Input Sources. Hier kannst du sehen, welche Tastaturlayouts derzeit aktiv und verfügbar sind.
Um das Layout an die neue Sprache anzupassen, klicke in der Liste auf das Pluszeichen +. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste von verfügbaren Tastaturlayouts. Suche nun die Sprache oder das Layout, das du für deine neue Systemsprache benötigst, z. B. Deutsch, Englisch (US) oder Französisch.
Nachdem du das gewünschte Layout ausgewählt hast, füge es hinzu. Du kannst mehrere Eingabequellen gleichzeitig aktiviert haben, was dir erlaubt, per Tastenkombination (meist Ctrl + Leertaste) zwischen verschiedenen Tastaturlayouts zu wechseln. Wenn du dein neues Layout hinzugefügt hast, kannst du das alte Layout entfernen, falls du es nicht mehr benötigst, indem du es auswählst und auf das Minuszeichen - klickst.
Systemweit und für die Anmeldemaske
Damit das Tastaturlayout auch an der Anmeldemaske und systemweit gilt, solltest du überprüfen, ob die Option Eingabequellen in der Anmeldemaske verwenden (je nach macOS-Version leicht anders benannt) aktiviert ist. Diese Einstellung befindet sich meist unter Benutzer & Gruppen > Anmeldeoptionen. Dadurch stellst du sicher, dass dein ausgewähltes Tastaturlayout auch vor dem Login zur Verfügung steht, was besonders wichtig ist, wenn dein Passwort Zeichen des neuen Layouts enthält.
Zusätzliche Tipps
Falls du zwischen mehreren Sprachen und Layouts hin- und herwechselst, ist das Aktivieren der Menüleiste für Eingabequellen hilfreich. Du findest diese Option ebenfalls in den Tastatur-Einstellungen. Über ein kleines Symbol oben rechts in der Menüleiste kannst du so schnell das aktive Layout sehen und bei Bedarf wechseln.
Manche Apps oder Eingabemethoden können eigene Einstellungen besitzen. Prüfe deshalb im Zweifelsfall auch die spezifischen Spracheinstellungen deiner wichtigsten Anwendungen.
Zusammenfassung
Das Tastaturlayout in macOS ist unabhängig, aber eng verknüpft mit der Systemsprache. Nach Änderung der Systemsprache in den Systemeinstellungen solltest du das entsprechende Tastaturlayout unter Tastatur > Eingabequellen hinzufügen und alte Layouts entfernen, um eine konsistente Eingabeumgebung zu gewährleisten. Achte dabei auch auf die Einstellung für das Tastaturlayout an der Anmeldemaske, damit ein reibungsloser Zugang zum System möglich ist.