Wie kann ich bei Komoot Karten herunterladen?

Melden
  1. Karten herunterladen mit Komoot – die Voraussetzungen
  2. Schritt-für-Schritt: So laden Sie Karten in Komoot herunter
  3. Offline-Nutzung von Komoot nach dem Karten-Download
  4. Fazit

Komoot ist eine beliebte Outdoor-Navigations-App, die Wanderern, Radfahrern und anderen Outdoor-Enthusiasten detaillierte Karten und Tourenplanung bietet. Wenn man unterwegs ist, besonders in Gebieten ohne durchgängige Internetverbindung, ist es sehr praktisch, die Karten direkt auf das Gerät herunterzuladen. Doch wie funktioniert das genau? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie bei Komoot Karten herunterladen können.

Karten herunterladen mit Komoot – die Voraussetzungen

Um Karten bei Komoot herunterzuladen, benötigen Sie zunächst ein aktives Konto in der Komoot-App oder auf der Webseite. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Für den Zugriff auf viele Karten wird eine Internetverbindung benötigt, nicht nur zum Herunterladen, sondern auch zur Synchronisation von Touren und Karten. Beachten Sie außerdem, dass nicht alle Kartenbereiche kostenlos verfügbar sind. Während die Basiskarte einer bestimmten Region oft kostenfrei ist, erfordern weitere Regionen oder spezielle Karten den Kauf oder das Aktivieren zusätzlicher Pakete, beispielsweise das Komoot Welt-Paket.

Schritt-für-Schritt: So laden Sie Karten in Komoot herunter

Nachdem Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben, öffnen Sie die Komoot-App. Gehen Sie im Menü zum Bereich Karten. Dort sehen Sie die Regionen, die Sie bereits besitzen oder die zum Kauf angeboten werden. Wählen Sie die gewünschte Region aus und tippen auf Herunterladen. Komoot lädt daraufhin die Kartendaten auf Ihr Gerät und speichert sie lokal. So stehen die Karten auch im Offline-Modus zur Verfügung und Sie können Ihre Touren planen und navigieren, ohne sich um eine mobile Datenverbindung sorgen zu müssen.

Falls Sie unterwegs eine neue Tour planen möchten, die eine Karte aus einem nicht heruntergeladenen Gebiet erfordert, werden Sie von der App darauf hingewiesen und erhalten die Möglichkeit, diese Karte direkt herunterzuladen.

Offline-Nutzung von Komoot nach dem Karten-Download

Das eigentliche Ziel des Herunterladens ist die Offline-Nutzung. Nach dem erfolgreichen Download haben Sie Zugriff auf die detaillierten Karten, inklusive Höhenprofile, Wege und Points of Interest. Dies ist besonders wichtig für Gebiete mit schlechtem Mobilfunknetz, wie abgelegene Wanderregionen oder Wälder. Ihre Komoot-App kann dann beim Wandern oder Radfahren ohne Internetverbindung als zuverlässiger Navigator dienen.

Fazit

Das Herunterladen von Karten bei Komoot ist einfach und essenziell für aktive Nutzer, die auch offline navigieren wollen. Mit einem angemeldeten Konto, der passenden App und gegebenenfalls dem Erwerb von Kartenpaketen steht einem flexiblen und sicheren Outdoor-Erlebnis nichts im Wege.

0
0 Kommentare