Melden

Facebook 3D-Foto herunterladen – Tutorial

Was sind Facebook 3D-Fotos?

3D-Fotos auf Facebook sind eine besondere Art von Bildern, die Tiefe und einen räumlichen Effekt besitzen. Sie werden meist mit Smartphones aufgenommen, die über eine Dual-Kamera verfügen oder durch die Kombination von mehreren Bildern ein 3D-Modell erzeugen. Facebook nutzt diese Daten, um im Newsfeed einen Parallax-Effekt zu erzeugen, der das Foto plastisch wirken lässt, wenn man das Gerät bewegt oder scrollt.

Warum möchte man 3D-Fotos herunterladen?

Das Herunterladen eines Facebook 3D-Fotos ermöglicht es, das Motiv auch außerhalb von Facebook zu nutzen, beispielsweise für Präsentationen, als Wallpaper oder zur Archivierung. Da Facebook 3D-Fotos keine gewöhnlichen Bilddateien sind, sondern speziell formatierte Kombinationen aus Bild und Tiefendaten, ist der Download nicht so trivial wie bei normalen Fotos.

Verfügbarkeit und Einschränkungen beim Download

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fotos bietet Facebook keine direkte Option an, 3D-Fotos als einzelne Datei herunterzuladen. Beim Download wird meist nur das Vorschaubild gespeichert. Die Originaldaten, insbesondere die Tiefeninformationen (Depth Map), werden nicht offiziell bereitgestellt. Deshalb benötigt man spezielle Methoden oder Tools, um sowohl das Bild als auch die Depth Map zu extrahieren.

Hinweis: Die Nutzung und der Download von Inhalten sollten immer mit dem Einverständnis des Urhebers erfolgen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Manuelle Methode: Browser-Entwicklertools verwenden

Eine Möglichkeit, 3D-Fotos herunterzuladen, ist die Verwendung von Entwicklerwerkzeugen moderner Browser wie Chrome oder Firefox. Dabei wird die Webseite mit dem 3D-Foto inspiziert und die entsprechenden Ressourcen (Bilddateien) gesucht.

Zunächst öffnen Sie das 3D-Foto auf Facebook in Ihrem Browser. Anschließend öffnen Sie die Entwicklertools mit der Taste F12 oder durch Rechtsklick und Untersuchen.

Im Tab Netzwerk (Network) sollten Sie die Seite neu laden (F5) und nach Bilddateien suchen, die meist mit image oder depth im Namen gekennzeichnet sind. Ein 3D-Foto auf Facebook besteht typischerweise aus zwei Dateien: dem Hauptbild und einer Tiefenkarte (Depth Map), die oft als 16-Bit-PNG oder JPEG vorliegt.

Es kann notwendig sein, nach Dateien mit den Endungen .jpg, .png oder .webp Ausschau zu halten, und auch Dateinamen mit Begriffen wie depthmap oder depth zu überprüfen. Finden Sie diese Dateien, können Sie sie mit Rechtsklick und In neuem Tab öffnen herunterladen.

Nutzung von Drittanbieter-Tools und Browser-Plugins

Es gibt spezielle Online-Tools, Browser-Erweiterungen oder Programme, die das Herunterladen von Facebook 3D-Fotos erleichtern. Diese extrahieren automatisch die benötigten Bild- und Depth Map Daten. Einige solcher Tools ermöglichen auch das Exportieren in Formate, die in 3D-Programmen weiterverarbeitet werden können (z.B. .glb oder .obj).

Beispiele sind:

– Online-Konverter, die URL-Eingabe ermöglichen und die Bild- und Tiefendaten zum Download bereitstellen. – Browser-Erweiterungen für Chrome/Firefox, welche Facebook-Seiten analysieren und 3D-Foto-Ressourcen automatisch extrahieren.

Da diese Tools von Drittanbietern stammen, sollte man vorsichtig sein und Bewertungen sowie Datenschutzbestimmungen prüfen.

Alternative: Eigene 3D-Fotos erstellen und sichern

Wenn Sie häufig 3D-Fotos auf Facebook erstellen, kann es sinnvoll sein, schon beim Erstellen an eine Sicherung zu denken. Einige Smartphones mit Dual-Kameras oder geeignete Apps generieren Tiefeninformationen, die lokal abgespeichert werden können.

Zur Sicherung empfiehlt es sich, sowohl das normale Bild als auch die Tiefendatei separat auf Ihrem Gerät zu speichern. So können Sie die Dateien später bei Bedarf auch außerhalb Facebooks weiterverwenden oder mit anderen Programmen bearbeiten.

Zusammenfassung

Das direkte Herunterladen von Facebook 3D-Fotos ist wegen der speziellen Datenstruktur und fehlenden offiziellen Download-Funktion nicht ohne weiteres möglich. Mit Hilfe von Browser-Entwicklertools oder Drittanbieter-Anwendungen können jedoch sowohl Bild als auch Depth Map extrahiert werden. Die manuelle Methode erfordert technisches Verständnis, während Tools die Arbeit erleichtern. Das rechtliche Umfeld sollte jedoch stets beachtet werden.

0
0 Kommentare