Wie wird die Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten berechnet?

Melden
  1. Was versteht man unter der Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten?
  2. Wie berechnet Apple Karten die Durchschnittsgeschwindigkeit?
  3. Einflussfaktoren auf die Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten
  4. Fazit

Apple Karten ist eine weitverbreitete Navigations-App, die Nutzern Wegbeschreibungen, Echtzeit-Verkehrsinformationen und zahlreiche weitere Funktionen bietet. Eine der hilfreichen Angaben während der Navigation ist die Durchschnittsgeschwindigkeit. Diese Information unterstützt Fahrer dabei, den Fortschritt ihrer Route besser einzuschätzen und die voraussichtliche Ankunftszeit zu kontrollieren.

Was versteht man unter der Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten?

Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist der Wert, der angibt, wie schnell man im Mittel über eine bestimmte Strecke oder Zeitspanne gefahren ist. In Apple Karten wird sie oftmals während einer Navigation angezeigt, damit man eine Rückmeldung über das eigene Fahrtempo erhält. Im Unterschied zur momentanen Geschwindigkeit, die sich konstant ändern kann, wird die Durchschnittsgeschwindigkeit oftmals als Mittelwert über bisher zurückgelegte Strecke berechnet.

Wie berechnet Apple Karten die Durchschnittsgeschwindigkeit?

Die genaue Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten ist nicht vollständig öffentlich dokumentiert, da Apple Details zur Umsetzung intern hält. Grundsätzlich basiert die Berechnung jedoch auf den GPS-Daten, die das Gerät während der Fahrt erfasst. Apple Karten misst die vom Gerät zurückgelegte Strecke und teilt diese durch die dafür benötigte Zeit. Dabei werden Pausen oder Stillstände teilweise mitberücksichtigt, je nachdem, ob die App als aktiv navigierend erkannt, oder als pausiert eingestuft wird.

Einflussfaktoren auf die Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten

Verschiedene Faktoren beeinflussen die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit. So können Staus, Ampelstopps, Verkehrsbedingungen oder das eigene Fahrverhalten dazu führen, dass die Geschwindigkeit teils stark schwankt. Außerdem spielt die Genauigkeit der GPS-Daten eine Rolle, da leichte Abweichungen in der Standortbestimmung die Berechnung des Weges beeinflussen. Apple verwendet zudem eigene Algorithmen, um die Daten zu glätten und möglichst realistische Werte zu liefern.

Fazit

Die Durchschnittsgeschwindigkeit in Apple Karten ist ein nützliches Feature, das auf der Analyse von GPS-Daten basiert und den Mittelwert der zurückgelegten Strecke über die Zeit anzeigt. Sie hilft Fahrern, das Tempo einzuschätzen und die Ankunftszeit besser zu planen. Obwohl Apple keine exakten Details zur Berechnung offenlegt, lässt sich sagen, dass die Anwendung versucht, reale Fahrbedingungen möglichst genau widerzuspiegeln.

0
0 Kommentare