Facebook Video herunterladen – So gehts

Melden
  1. Grundlagen und rechtliche Hinweise
  2. Videos über die Facebook-Webseite herunterladen
  3. Verwendung von Online-Downloader-Webseiten
  4. Herunterladen über Browser-Erweiterungen
  5. Herunterladen über mobile Apps
  6. Tipps und Zusammenfassung

Grundlagen und rechtliche Hinweise

Das Herunterladen von Videos von Facebook kann aus verschiedenen Gründen erwünscht sein, beispielsweise zur Offline-Nutzung oder Archivierung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele der Videos urheberrechtlich geschützt sind. Vor dem Herunterladen solltest du sicherstellen, dass du die Erlaubnis des Rechteinhabers hast oder dass das Video zur freien Nutzung freigegeben ist. Die Nutzung der Videos sollte in jedem Fall den Facebook-Nutzungsbedingungen und den geltenden Gesetzen entsprechen.

Videos über die Facebook-Webseite herunterladen

Wenn du ein Video auf Facebook siehst, das du herunterladen möchtest, kannst du dies direkt über den Browser teilweise ermöglichen. Der erste Schritt ist, das Video in einem eigenen Tab zu öffnen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Video und wähle "Video in neuem Tab öffnen" aus. In dem neuen Tab siehst du dann nur das Video. Nun kannst du in der Adresszeile die URL anpassen, falls notwendig, oder mit einem Rechtsklick auf das Video "Video speichern unter" anklicken. Bei manchen Videos funktioniert dies direkt, bei anderen ist die Methode durch Facebooks Schutzmechanismen eingeschränkt.

Verwendung von Online-Downloader-Webseiten

Falls die direkte Speicherung nicht möglich ist, gibt es zahlreiche Online-Dienste, die das Herunterladen von Facebook-Videos unterstützen. Diese funktionieren meist so, dass du die URL des Facebook-Videos kopierst und in das Eingabefeld der Webseite einfügst. Nach dem Anklicken des Download-Buttons werden verschiedene Qualitätsoptionen angeboten, die du auswählen kannst, bevor du das Video herunterlädst. Dienste wie FBDown oder GetfVid gehören zu den bekannten Anbietern.

Beachte jedoch, dass solche Seiten gelegentlich Werbung anzeigen und keine Garantie für Sicherheit oder Datenschutz bieten. Verwende daher seriöse und bekannte Dienste und lade keine Software von unbekannten Quellen herunter.

Herunterladen über Browser-Erweiterungen

Für Benutzer, die häufiger Videos herunterladen möchten, können Browser-Erweiterungen hilfreich sein. Diese fügen in der Regel Buttons oder Optionen in die Facebook-Oberfläche ein, die den Download erleichtern. Populäre Erweiterungen gibt es für Browser wie Chrome oder Firefox. Beispielsweise können Add-Ons wie "Video DownloadHelper" nicht nur Facebook, sondern auch Videos von vielen anderen Webseiten speichern. Dabei ist es wichtig, Erweiterungen nur von offiziellen Stores zu installieren und auf die Bewertungen sowie Berechtigungen zu achten, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Herunterladen über mobile Apps

Für Smartphones und Tablets stehen verschiedene Apps im Google Play Store oder Apple App Store bereit, mit denen Facebook-Videos heruntergeladen werden können. Diese Apps funktionieren häufig nach dem Prinzip, dass die Video-URL aus der Facebook-App exportiert oder ebenfalls eingefügt wird, um den Download zu starten. Auch hier gilt es, die Seriösität der Apps zu überprüfen, etwa anhand von Bewertungen und Entwicklerinformationen, um mögliche Schadsoftware zu vermeiden. Einige Apps bieten zudem Zusatzfunktionen wie das Konvertieren von Videos in Audioformate oder das direkte Teilen des Downloads.

Tipps und Zusammenfassung

Das Herunterladen von Facebook-Videos ist technisch auf verschiedenen Wegen möglich – direkt im Browser, über Online-Services, Browser-Erweiterungen oder mobile Anwendungen. Wichtig ist immer die Beachtung rechtlicher Aspekte und die Sicherheit der genutzten Dienste. Sollte es sich um Videos handeln, die du selbst hochgeladen hast oder für die eine Erlaubnis vorliegt, kannst du auch direkt auf Facebook deine eigenen Videos herunterladen. Dies ist beispielsweise in den Einstellungen deines Profils unter den Videooptionen möglich.

Wenn du häufig Videos offline nutzen möchtest, empfiehlt sich eine Kombination aus einem vertrauenswürdigen Online-Downloader und gegebenenfalls einer Browser-Erweiterung. So kannst du flexibel und schnell Inhalte sichern und bei Bedarf auch in verschiedene Formate exportieren.

0
0 Kommentare