Wie kann ich Ausnahmen für bestimmte Kontakte im "Nicht Stören"-Modus zulassen?
- Ausnahmen für bestimmte Kontakte im "Nicht Stören"-Modus zulassen
- Voraussetzungen und Prinzip
- Einrichtung unter iOS (Apple iPhone)
- Einrichtung unter Android
- Zusätzliche Tipps
- Fazit
Ausnahmen für bestimmte Kontakte im "Nicht Stören"-Modus zulassen
Der "Nicht Stören"-Modus ist eine praktische Funktion, um unerwünschte Benachrichtigungen und Anrufe zu vermeiden und so ungestört zu bleiben. Dennoch kann es Situationen geben, in denen bestimmte Personen – beispielsweise enge Familienmitglieder, wichtige Kollegen oder Notfallkontakte – trotzdem durchkommen sollen, auch wenn der Modus aktiviert ist. Deshalb bieten die meisten Smartphones und Betriebssysteme die Möglichkeit, Ausnahmen für bestimmte Kontakte einzurichten.
Voraussetzungen und Prinzip
Damit Ausnahmen funktionieren, musst du sicherstellen, dass die Kontakte, von denen du Benachrichtigungen gestatten möchtest, als Favoriten oder spezielle Gruppen markiert sind. Dies dient dazu, die Auswahl zu erleichtern und gezielt nur die gewünschten Personen zuzulassen. Der "Nicht Stören"-Modus blockiert in der Regel alle Anrufe und Benachrichtigungen, außer wenn sie von den ausgewählten Favoriten stammen.
Einrichtung unter iOS (Apple iPhone)
Auf iPhones findest du die Einstellung unter Einstellungen > Nicht stören oder bei neueren iOS Versionen unter Einstellungen > Fokus > Nicht stören. Dort gibt es die Option, Personen auszuwählen, von denen trotz aktiviertem Modus Anrufe und Nachrichten durchgelassen werden. Du kannst einzelne Kontakte oder Kontaktgruppen hinzufügen, die du zuvor als Favoriten markiert hast.
Um einen Kontakt als Favorit zu markieren, öffnest du die Telefon-App, wählst den Kontakt aus und klickst auf das Stern-Symbol neben dem Namen. Anschließend kannst du in den Nicht Stören-Einstellungen auswählen, dass Anrufe von Favoriten immer durchkommen sollen.
Einrichtung unter Android
Android-Smartphones können je nach Hersteller und Version unterschiedliche Menüs haben, aber generell findest du die Einstellungen für Ausnahmen im "Nicht Stören"-Modus unter Einstellungen > Töne > Nicht stören > Ausnahmen oder Einstellungen > Ton & Vibration > Nicht stören. Dort gibt es Optionen, um bestimmte Kontakte zu erlauben.
Meist kannst du hier auswählen, dass Anrufe und Nachrichten von Favoriten oder bestimmten Kontaktgruppen durchgelassen werden. Bei manchen Herstellern musst du die Kontakte vorher als Favoriten in der Kontakte-App markieren. Alternativ kannst du auch manuell einzelne Kontakte in den Ausnahmelisten hinzufügen.
Zusätzliche Tipps
Beachte, dass sowohl bei iOS als auch bei Android Anrufe von wiederholten Anrufern (wenn dieselbe Person innerhalb kurzer Zeit mehrmals anruft) manchmal ebenfalls durchgelassen werden können – selbst wenn sie nicht als Ausnahme definiert sind. Diese Funktion kannst du meist separat aktivieren oder deaktivieren.
Falls du spezielle Apps für Fokus- oder Ruhezeiten nutzt, haben diese oft eigene Einstellungsmöglichkeiten für Kontakte und Ausnahmen. Es lohnt sich also, auch dort die Einstellungen zu überprüfen.
Fazit
Das Zulassen von Ausnahmen für bestimmte Kontakte im "Nicht Stören"-Modus ist ein hilfreiches Feature, um wichtiges weiterhin zu empfangen, ohne komplett gestört zu werden. Indem du deine wichtigsten Kontakte als Favoriten markierst und im Nicht Stören-Menü auswählst, kannst du individuell steuern, wer dich trotz aktiviertem Ruhemodus erreichen darf. Die genaue Vorgehensweise kann je nach Betriebssystem und Gerätemodell leicht variieren, folgt aber im Prinzip dem beschriebenen Ablauf.
