Wie exportiere ich eine PDF in ein anderes Format mit der Adobe Acrobat Reader App?

Melden
  1. Vorbereitung und App-Übersicht
  2. Schritte zum Exportieren einer PDF Datei
  3. Abschluss des Exports und Speichern der Datei
  4. Zusammenfassung

Vorbereitung und App-Übersicht

Die Adobe Acrobat Reader App ist primär zum Anzeigen, Kommentieren und grundlegenden Bearbeiten von PDF-Dokumenten konzipiert. Das direkte Exportieren von PDFs in andere Dateiformate wie Word, Excel oder PowerPoint erfordert in der Regel eine kostenpflichtige Adobe Acrobat Pro-Funktion oder einen Adobe Document Cloud-Account. Dennoch bietet die App Möglichkeiten, um PDFs zu konvertieren oder zu exportieren, sofern Sie über ein entsprechendes Abonnement verfügen.

Schritte zum Exportieren einer PDF Datei

Um eine PDF-Datei in der Adobe Acrobat Reader App in ein anderes Format zu exportieren, öffnen Sie zunächst die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und laden die gewünschte PDF-Datei. Sobald die Datei geöffnet ist, sehen Sie unten oder oben in der Benutzeroberfläche verschiedene Werkzeugsymbole. Suchen Sie nach der Option Exportieren, oft dargestellt durch ein Symbol mit einem Pfeil oder alternativ über das Drei-Punkte-Menü für weitere Optionen.

Nach Auswahl der Exportfunktion wird Ihnen eine Liste von unterstützten Zielformaten angezeigt. Darunter finden Sie häufig Formate wie Microsoft Word (DOCX), Excel (XLSX) oder PowerPoint (PPTX). Wählen Sie das gewünschte Format aus. Anschließend kann es sein, dass Sie zur Eingabe Ihrer Adobe ID aufgefordert werden, falls Sie dies noch nicht getan haben oder keine aktive Mitgliedschaft besitzen. Die Konvertierungsfunktion ist in der Regel Teil der kostenpflichtigen Funktionen und wird als Abonnement-Service angeboten.

Abschluss des Exports und Speichern der Datei

Nach Auswahl des Zielformats und eventuell durchlaufener Abonnementprüfung startet die App den Konvertierungsvorgang. Je nach Dateigröße und Internetverbindung kann dies einige Momente dauern, da die Umwandlung oftmals in der Cloud erfolgt. Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, bietet Ihnen die App die Möglichkeit, die exportierte Datei zu speichern oder zu teilen. Sie können die Datei lokal auf Ihrem Gerät abspeichern, in eine Cloud hochladen oder per E-Mail versenden.

Falls Sie keine kostenpflichtigen Funktionen nutzen möchten, existieren auch alternative Methoden, eine PDF in andere Formate zu konvertieren, zum Beispiel über Online-Konverter oder Desktop-Programme, da der Adobe Acrobat Reader im kostenlosen Zustand nur das Lesen und Kommentieren von PDFs erlaubt.

Zusammenfassung

Das Exportieren einer PDF in ein anderes Dateiformat mit der Adobe Acrobat Reader App ist grundsätzlich möglich, setzt jedoch in der Regel ein kostenpflichtiges Adobe-Abonnement voraus. Im Prozess wählen Sie die Exportieren-Option aus, entscheiden sich für das Zielformat, und nach erfolgreicher Konvertierung können Sie die Datei speichern oder teilen. Die Umwandlung erfolgt meist über die Adobe Cloud, was eine Internetverbindung voraussetzt.

0
0 Kommentare