Wie erstellt man Aktionen in Adobe Photoshop?

Melden
  1. Was sind Aktionen in Photoshop?
  2. Vorbereitung und Arbeitsbereich
  3. Neue Aktion anlegen
  4. Arbeitsschritte aufzeichnen
  5. Aufnahme beenden und Aktion testen
  6. Tipps zur effizienten Nutzung von Aktionen

Was sind Aktionen in Photoshop?

Aktionen in Adobe Photoshop sind aufgezeichnete Abfolgen von Arbeitsschritten, mit denen sich wiederkehrende Bearbeitungen automatisieren lassen. Sie ermöglichen es, mehrere Befehle und Einstellungen nacheinander auszuführen, ohne diese jeden Schritt manuell wiederholen zu müssen. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz, vor allem bei komplexen oder häufig angewendeten Bearbeitungen.

Vorbereitung und Arbeitsbereich

Bevor man eine Aktion erstellen kann, empfiehlt es sich, das Bedienfeld Aktionen sichtbar zu machen. Dieses findet man über das Menü Fenster und dann Aktionen. Das Bedienfeld zeigt die vorhandenen Aktionen und bietet die Möglichkeit, neue Aktionen aufzunehmen, zu speichern und abzuspielen. Für die Aufnahme einer neuen Aktion ist es ratsam, ein Bild zu öffnen, an dem die Arbeitsschritte getestet werden.

Neue Aktion anlegen

Um eine neue Aktion zu erstellen, klicken Sie im Aktionen-Bedienfeld auf das Symbol für Neue Aktion (es sieht aus wie ein kleines Blatt Papier) oder wählen Sie im Menü des Bedienfelds den Punkt Neue Aktion. Im folgenden Dialogfeld geben Sie der Aktion einen aussagekräftigen Namen, wie zum Beispiel Bild schärfen und Größe anpassen. Optional kann die Aktion einer Aktionsgruppe zugeordnet werden, um die Verwaltung zu erleichtern. Sie können auch eine Funktionstaste als Shortcut vergeben, sodass die Aktion später schnell ausgeführt werden kann. Durch einen Klick auf Aufzeichnen startet Photoshop die Aufnahme.

Arbeitsschritte aufzeichnen

Nachdem die Aufnahme begonnen hat, führt man alle gewünschten Bearbeitungsschritte wie gewohnt aus. Das können zum Beispiel eine Tonwertkorrektur, das Anlegen von Ebenen, Filteranwendung oder das Speichern sein. Photoshop hält jede Aktion in der Reihenfolge fest, sobald ein Befehl ausgeführt wird. Es ist wichtig, während der Aufnahme keine Fehler zu machen oder Schritte zu überspringen, da die Aktion diese sonst später ebenfalls abspielt. Wenn Anpassungen gemacht werden, die nicht in der Aktion gespeichert werden sollen, gibt es die Möglichkeit, einzelne Schritte nachträglich zu löschen.

Aufnahme beenden und Aktion testen

Sobald alle gewünschten Arbeitsschritte ausgeführt wurden, beendet man die Aufnahme durch einen Klick auf das quadratische Stopp-Symbol im Aktionen-Bedienfeld. Die Aktion ist nun gespeichert und kann jederzeit auf andere Bilder angewendet werden. Zum Testen wählt man ein anderes Bild und klickt auf das Wiedergabe-Symbol der Aktion. Photoshop führt dann alle aufgezeichneten Schritte automatisch aus. Falls einzelne Einstellungen nachjustiert werden müssen, lässt sich die Aktion bearbeiten oder neu aufzeichnen.

Tipps zur effizienten Nutzung von Aktionen

Aktionen funktionieren am besten, wenn die Arbeitsschritte allgemein gehalten sind und sich auf verschiedene Bilder anwenden lassen. Beispielsweise sollte man keine exakten Auswahlen oder Pixelkoordinaten aufzeichnen, da diese bei anderen Bildern nicht immer passend sind. Es lohnt sich auch, Aktionen in Gruppen zu organisieren und sie regelmäßig zu sichern, indem man das Aktionen-Bedienfeld über das Menü Aktionen exportiert. So kann man sie leicht übertragen oder wiederherstellen.

0
0 Kommentare