Formen erstellen in Adobe Photoshop
- Einführung in Formen in Photoshop
- Die Werkzeugleiste und die Form-Werkzeuge
- Form erstellen Schritt für Schritt
- Die Bearbeitung von Formen
- Benutzerdefinierte Formen verwenden
- Fazit
Einführung in Formen in Photoshop
Adobe Photoshop bietet vielfältige Möglichkeiten, um Formen zu erstellen und zu bearbeiten. Formen können aus Vektorpfaden bestehen, was bedeutet, dass sie skalierbar sind, ohne an Qualität zu verlieren. Dies macht sie ideal für grafische Designs, Logos und andere visuelle Elemente, die klar und präzise bleiben sollen. Im Gegensatz zu Pixel-basierten Elementen, wie z.B. Fotos, bleiben Formen immer scharf und können einfach angepasst werden.
Die Werkzeugleiste und die Form-Werkzeuge
Um in Photoshop eine Form zu erstellen, verwendet man die Form-Werkzeuge, die sich in der Werkzeugleiste befinden. Die wichtigsten Werkzeuge sind das Rechteck-Werkzeug, das Ellipse-Werkzeug, das Polygon-Werkzeug, das Linien-Werkzeug und das Benutzerdefinierte-Form-Werkzeug. Jedes dieser Werkzeuge ermöglicht es, eine bestimmte Art von Form zu zeichnen. Man kann zwischen verschiedenen Modi wählen, wie Form, Pfad oder Pixel. Für Vektorformen muss der Modus Form ausgewählt sein.
Form erstellen Schritt für Schritt
Zuerst wählt man das gewünschte Form-Werkzeug aus der Werkzeugleiste aus. Wenn man mehrere Werkzeuge im gleichen Slot hat, kann man diese durch einen Rechtsklick oder langes Drücken auswählen. Danach stellt man in der oberen Optionsleiste sicher, dass der Modus auf Form eingestellt ist, damit eine Vektorform erstellt wird. Man kann die Füllfarbe und die Konturfarbe bestimmen, ebenso wie die Stärke der Kontur.
Nun klickt man mit gedrückter Maustaste in das Dokument und zieht die gewünschte Form auf. Während des Ziehens kann man mit der Umschalttaste die Proportionen beibehalten, z.B. für ein perfektes Quadrat oder einen perfekten Kreis. Wenn man die Maustaste loslässt, wird die Form als eigene Ebene im Ebenenbedienfeld angelegt.
Die gezeichnete Form kann anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug verschoben und mit dem Transformationsrahmen durch Drücken von Strg+T (Windows) bzw. Cmd+T (Mac) frei skaliert oder gedreht werden.
Die Bearbeitung von Formen
Formen in Photoshop sind vektorbasierte Smart Objects, welche sich jederzeit bearbeiten lassen. Mit dem Pfad-Auswahl-Werkzeug (schwarzer Pfeil) kann man die ganze Form auswählen und verschieben. Mit dem Direktauswahl-Werkzeug (weißer Pfeil) lassen sich einzelne Ankerpunkte und Pfadsegmente bearbeiten, um die Form individuell zu verändern.
Außerdem kann man über das Eigenschaften-Bedienfeld Füllung, Kontur und Konturstil anpassen. Es ist auch möglich, komplexe Formen zu kombinieren oder auszuschneiden, indem man mehrere Form-Ebenen mittels der Pfadoperationen miteinander verbindet oder subtrahiert.
Benutzerdefinierte Formen verwenden
Photoshop bietet eine große Auswahl an vordefinierten benutzerdefinierten Formen, wie Pfeile, Symbole oder dekorative Elemente. Diese findet man unter dem Benutzerdefinierten-Form-Werkzeug. Dort kann man aus einer Bibliothek von Formen wählen oder eigene Formen importieren. Die Größe der benutzerdefinierten Form wird ebenfalls dynamisch beim Zeichnen bestimmt und bleibt vektorbasierend.
Fazit
Das Erstellen von Formen in Adobe Photoshop ist ein essentieller Bestandteil bei der Gestaltung von Grafiken. Durch die Verwendung der Form-Werkzeuge können präzise, skalierbare Vektorobjekte erzeugt werden, die sich jederzeit flexibel bearbeiten lassen. Die Kombination von Farbeinstellungen, Pfad-Bearbeitung und vorgefertigten Formen macht Photoshop zu einem leistungsstarken Werkzeug für die kreative Arbeit mit Formen.