Wie erstelle ich einen Segment in der Strava App?
- Was sind Segmente in Strava?
- Voraussetzungen für die Segmenterstellung in der Strava App
- Schritte zum Erstellen eines Segments via Strava-Webseite
- Tipps zur erfolgreichen Segmenterstellung
- Fazit
Die Erstellung eines Segments in der Strava App ist eine beliebte Methode, um spezifische Abschnitte einer Strecke zu markieren und mit anderen Sportlern zu vergleichen. Segmente eignen sich besonders für Läufer, Radfahrer oder Triathleten, die ihre Leistung in bestimmten Streckenabschnitten verfolgen und verbessern möchten. Im Folgenden wird erläutert, wie man ein Segment in der Strava App erstellen kann und welche wichtigen Aspekte dabei zu beachten sind.
Was sind Segmente in Strava?
Segmente sind definierte Streckenabschnitte innerhalb einer Aktivität, die von Strava-Nutzern erstellt werden können. Sie ermöglichen es, auf bestimmten Teilen einer Route Zeiten zu messen, Ranglisten zu erstellen und persönliche Bestleistungen zu verfolgen. Segmente helfen, den Trainingsfortschritt zu evaluieren und sich mit anderen Sportlern zu vergleichen, die dasselbe Segment absolviert haben.
Voraussetzungen für die Segmenterstellung in der Strava App
Die Segmenterstellung ist eine Funktion, die aktuell in der nativen Strava App nur eingeschränkt oder gar nicht direkt möglich ist. In der Regel erfordert das Erstellen von Segmenten die Nutzung der Strava-Webseite am Desktop. Auf dem Smartphone kann man zwar Segmente suchen und absolvieren, jedoch ist das Anlegen von neuen Segmenten meist nur über den Browser realisierbar. Deshalb empfiehlt es sich, im Browser die Strava-Website aufzurufen und sich dort einzuloggen, um neue Segmente zu definieren.
Schritte zum Erstellen eines Segments via Strava-Webseite
Die grundlegenden Schritte umfassen das Hochladen einer Aktivität, die Strecke zu öffnen und anschließend einen Streckenabschnitt als Segment zu markieren. Dazu wählt man im Aktivitätsprofil die Option Segment erstellen oder Create Segment. Danach wird der Startpunkt für das Segment auf der Karte definiert und der Endpunkt festgelegt. Die Software zeigt daraufhin das potenzielle Segment an und gewährt die Möglichkeit, diesem einen Namen zu geben. Nach Bestätigung wird das Segment gespeichert und ist ab sofort für andere Nutzer sichtbar und in ihrem Sportprofil nutzbar.
Tipps zur erfolgreichen Segmenterstellung
Es ist wichtig, die Start- und Endpunkte sorgfältig zu wählen, damit das Segment sinnvoll und nachvollziehbar ist. Idealerweise sollte es sich um einen beliebten oder bekannten Streckenabschnitt handeln, der von mehreren Sportlern genutzt wird. Dies erhöht die Relevanz des Segments und die Anzahl der Vergleichsleistungen. Zudem empfiehlt es sich, keine zu kurzen oder zu langen Abschnitte auszuwählen, damit das Segment einerseits herausfordernd, andererseits aber auch für viele Athleten attraktiv bleibt.
Fazit
Das Erstellen eines Segments in der Strava App ist ein wertvolles Tool, um Trainingsabschnitte gezielt zu analysieren und sich mit der Community zu messen. Obwohl das Anlegen neuer Segmente hauptsächlich über die Strava-Webseite erfolgt, können die Segmente anschließend sehr gut in der mobilen App genutzt und gefahren werden. Wer sich mit Segmenten beschäftigt, verbessert nicht nur die eigene Trainingsmotivation, sondern kann auch den Spaß am Sport durch freundlichen Wettbewerb erhöhen.
