Verzweigungslogik in Microsoft Forms erstellen
- Einführung in die Verzweigungslogik
- Vorbereitung des Formulars
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung der Verzweigung
- Überprüfung und Test der Verzweigung
- Besonderheiten und Tipps
- Fazit
Einführung in die Verzweigungslogik
Die Verzweigungslogik in Microsoft Forms ermöglicht es Ihnen, den Fragebogen dynamisch zu gestalten, indem Sie den Verlauf der Fragen abhängig von den Antworten der Teilnehmenden steuern. Das bedeutet, dass Sie unterschiedliche Pfade innerhalb eines Formulars festlegen können, sodass Nutzer verschiedene Fragen sehen, basierend auf ihren vorherigen Antworten.
Vorbereitung des Formulars
Bevor Sie mit der Verzweigungslogik beginnen, empfehlen wir, alle Fragen vollständig zu erstellen und zu strukturieren. Denken Sie daran, dass Verzweigung hauptsächlich bei Multiple-Choice-, Auswahl- oder Bewertungstypen funktioniert, da hier definierte Antwortmöglichkeiten vorliegen, auf die verzweigt werden kann.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung der Verzweigung
Öffnen Sie zunächst Ihr Microsoft Forms Formular und navigieren Sie zu der Frage, bei der Sie die Verzweigung einrichten möchten. Rechts unten bei der Frage finden Sie die drei Punkte (…)-Schaltfläche, über die Sie das Menü öffnen. Dort wählen Sie die Option Verzweigung. Im Verzweigungsmodus sehen Sie für jede mögliche Antwortmöglichkeit ein Dropdown-Menü, mit dem Sie festlegen können, zu welcher Frage die Teilnehmenden nach ihrer Auswahl weitergeleitet werden.
Für jede Antwortoption wählen Sie also die Ziel-Frage aus, zu der der Benutzer springen soll. Es ist möglich, direkte Sprünge zu späteren Fragen zu erstellen oder aber auch das Formular damit zu beenden. Wenn Sie bei einer Antwortoption keine spezifische Verzweigung einrichten, wird standardmäßig zur nächsten fortlaufenden Frage im Formular gewechselt.
Überprüfung und Test der Verzweigung
Nachdem Sie die Verzweigungslogik eingerichtet haben, sollten Sie das Formular testen, um sicherzustellen, dass die Verzweigung wie gewünscht funktioniert. Dazu nutzen Sie die Vorschaufunktion (Vorschau oben rechts im Formulareditor), und gehen die einzelnen Antwortpfade durch. Beobachten Sie, ob die Fragen korrekt weitergeleitet werden und passen Sie gegebenenfalls die Verzweigung an.
Besonderheiten und Tipps
Beachten Sie, dass große und komplexe Verzweigungen die Übersichtlichkeit im Formular reduzieren können. Es hilft, das Formular gut zu strukturieren und logisch zu planen, bevor Sie die Verzweigung implementieren. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass jeder mögliche Pfad ein logisches Ende hat, damit Teilnehmende das Formular erfolgreich abschließen können.
Fazit
Die Verzweigungslogik in Microsoft Forms ist ein nützliches Werkzeug, um Formulare interaktiv und flexibel zu gestalten. Durch das gezielte Springen zwischen Fragen basierend auf Antworten erhöhen Sie die Relevanz der Fragen für die Teilnehmenden und verbessern das Nutzererlebnis. Die Einrichtung erfolgt unkompliziert über die Verzweigung-Option in den Fragen-Einstellungen und lässt sich jederzeit anpassen.