Ubuntu Dock automatisch je nach Bildschirmauflösung verschieben
- Technische Hintergründe
- Möglichkeit zur Automatisierung mit Skripten
- Alternative: GNOME-Shell-Erweiterungen oder externe Tools
- Fazit
In Ubuntu nutzt das Dock in der Standard-GNOME-Umgebung normalerweise eine feste Position, die sich
entweder auf der linken Seite des Bildschirms, unten oder rechts befindet. Standardmäßig wird diese
Position vom Benutzer in den Einstellungen oder über GNOME-Tweaks festgelegt. Eine automatische
Anpassung der Position des Docks in Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung ist nicht direkt über
Technische Hintergründe
Das Ubuntu Dock ist eine Erweiterung der GNOME Shell, die mit Hilfe von GNOME-Erweiterungen gesteuert wird.
Die Position lässt sich in der Regel mit dem GNOME-Tool gsettings verändern, etwa mit dem Befehl
gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock dock-position LEFT. Neben den Werten
LEFT, BOTTOM und RIGHT sind weitere Einstellungen möglich.
Allerdings gibt es keine eingebaute Funktion, welche die Position automatisch anhand der aktuellen
Möglichkeit zur Automatisierung mit Skripten
Um das Dock automatisch je nach Bildschirmauflösung zu verschieben, könnte man ein kleines Skript verwenden,
das beim Einloggen oder beim Wechsel der Bildschirmauflösung ausgeführt wird. Dieses Skript müsste zuerst
die Auflösung des aktuellen Monitors auslesen, zum Beispiel mit dem Befehl xrandr oder über
xdpyinfo. Anschließend könnte es anhand eines vorgegebenen Schwellenwertes entscheiden, ob
Beispielhaft könnte man mit einem Bash-Skript die horizontale Auflösung auslesen:
resolution=$(xrandr | grep * | head -n1 | awk {print $1})width=${resolution%%x*}Basierend auf dem Wert von width kann man dann die Position setzen, beispielhaft:
if ; then gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock dock-position LEFTelse gsettings set org.gnome.shell.extensions.dash-to-dock dock-position BOTTOMfiEin solches Skript könnte man beim Anmelden automatisch ausführen lassen, indem man es in die Autostart-Anwendungen des Benutzers aufnimmt oder über ein Systemd-User-Unit realisiert.
Alternative: GNOME-Shell-Erweiterungen oder externe Tools
Es gibt keine bekannte GNOME-Shell-Erweiterung, die das Dock-Verhalten explizit dynamisch an die Auflösung
anpasst. Manche Anwender programmieren eigene Erweiterungen oder verwenden externe Tools, die Events
auf Bildschirmänderungen abfangen und dann die gsettings-Befehle ausführen. Das ist jedoch mit Programmierkenntnissen
Fazit
Ubuntu stellt keine eingebaute Funktion bereit, um das Dock automatisch je nach Bildschirmauflösung zu verschieben.
Dennoch ist dies mit selbst geschriebenen Skripten möglich, die beim Anmelden oder bei Änderung der Auflösung
ausgeführt werden und die Dock-Position über gsettings anpassen. Für eine nahtlose Integration bedarf
es entweder eigener Erweiterungen oder einer komplexen Skriptkonfiguration, die gegebenenfalls auf die persönlichen