Sony WH-1000XM5 Bluetooth Kopfhörer: Gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten
- Übersicht
- Multipoint-Funktion aktivieren und Geräte koppeln
- Gleichzeitige Verbindung herstellen
- Bedienung bei zwei verbundenen Geräten
- Wichtige Hinweise und Tipps
Übersicht
Die Sony WH-1000XM5 sind hochwertige Bluetooth-Kopfhörer, die eine Verbindung mit mehreren Geräten ermöglichen. Dank der Unterstützung von Multipoint Bluetooth können sie gleichzeitig mit zwei Geräten gekoppelt und verbunden sein. Dies ist besonders praktisch, wenn man beispielsweise Musik von einem Smartphone hören und gleichzeitig Anrufe von einem zweiten Gerät, wie einem Tablet oder Laptop, annehmen möchte. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie die Kopfhörer mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden und was dabei zu beachten ist.
Multipoint-Funktion aktivieren und Geräte koppeln
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Kopfhörer mit beiden Geräten gekoppelt sind. Dazu schalten Sie die Kopfhörer in den Kopplungsmodus, indem Sie den Power-Schalter lange gedrückt halten, bis die LED-Anzeige blinkt. Anschließend aktivieren Sie auf Ihrem ersten Gerät Bluetooth und wählen die WH-1000XM5 aus der Geräteliste aus. Nach erfolgreicher Verbindung können Sie die Kopfhörer ausschalten oder im Standby belassen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für das zweite Gerät, um die Kopfhörer ebenfalls zu koppeln. Das Gerät erkennt, dass bereits ein Gerät verbunden ist, und ermöglicht Ihnen die Hinzufügung eines zweiten Geräts über Multipoint.
Gleichzeitige Verbindung herstellen
Sobald beide Geräte gekoppelt sind, versuchen die WH-1000XM5 automatisch, mit beiden gleichzeitig verbunden zu bleiben, wenn sie eingeschaltet werden und sich die Geräte in Reichweite befinden. Die Kopfhörer verbinden sich dann beispielsweise mit einem Smartphone und einem Laptop parallel. Dies bedeutet, dass sie Musik von einem Gerät abspielen können und gleichzeitig Anrufe vom anderen Gerät entgegennehmen können.
Bedienung bei zwei verbundenen Geräten
Während die Kopfhörer gleichzeitig verbunden sind, wird die Audioausgabe priorisiert. Normalerweise wird beispielsweise Musik von Gerät eins wiedergegeben, während Anrufe auf Gerät zwei automatisch unterbrochen und an die Kopfhörer weitergeleitet werden. Nach dem Anruf setzt die Musikwiedergabe automatisch fort. Falls eine Audiowiedergabe auf beiden Geräten gleichzeitig startet, wird der Ton von einem Gerät pausiert, um Konflikte zu vermeiden.
Wichtige Hinweise und Tipps
Beachten Sie, dass die Multipoint-Verbindung auf zwei Geräte beschränkt ist. Sollten Sie ein neues Gerät koppeln, wird gegebenenfalls das am wenigsten genutzte Gerät entfernt. Für ein optimales Erlebnis empfiehlt Sony, auf beiden verbundenen Geräten jeweils die aktuellste Bluetooth-Version und die entsprechende App (z. B. Sony Headphones Connect) zu verwenden. Die App ermöglicht außerdem erweiterte Einstellungen und Firmware-Updates, die die Verbindungsqualität verbessern können.
In einigen Fällen kann es bei Geräten unterschiedlicher Hersteller oder Betriebssysteme zu Einschränkungen kommen, da Multipoint-Funktionalitäten unterschiedlich interpretiert werden. Sollten Probleme auftreten, hilft oft ein Zurücksetzen der Kopfhörer oder das Löschen der Bluetooth-Verbindungen auf den Geräten.