Wie kann man die Sony WH-1000XM5 mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden?
- Einführung
- Bluetooth-Multipoint Funktion der WH-1000XM5
- Einrichtung der Verbindung mit mehreren Geräten
- Wechseln zwischen den verbundenen Geräten
- Einschränkungen und Tipps
- Fazit
Einführung
Die Sony WH-1000XM5 sind hochwertige Bluetooth-Kopfhörer, die sich besonders durch ihre Geräuschunterdrückung und Klangqualität auszeichnen. Oft möchten Nutzer diese Kopfhörer jedoch nicht nur mit einem Gerät verwenden, sondern mit mehreren gleichzeitig verbinden, zum Beispiel mit einem Smartphone und einem Laptop. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Sie die WH-1000XM5 mit mehreren Geräten koppeln und welche Funktionen Sony hierfür anbietet.
Bluetooth-Multipoint Funktion der WH-1000XM5
Die Sony WH-1000XM5 unterstützen die sogenannte Multipoint-Verbindung. Diese Technik ermöglicht es, die Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten zu verbinden. Beispielsweise können Sie die Kopfhörer sowohl mit Ihrem Smartphone als auch mit einem Laptop koppeln. Sobald beide Verbindungen aktiv sind, können Sie zwischen den Geräten wechseln, ohne das Bluetooth neu verbinden zu müssen.
Einrichtung der Verbindung mit mehreren Geräten
Um die WH-1000XM5 mit zwei Geräten gleichzeitig zu verbinden, müssen Sie zuerst die Kopfhörer im Bluetooth-Pairing-Modus versetzen und ein Gerät koppeln. Dazu schalten Sie die Kopfhörer ein und halten den Power-Knopf einige Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige schnell blinkt. Anschließend verbinden Sie das erste Gerät über die Bluetooth-Einstellungen. Für das zweite Gerät wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Kopfhörer erneut in den Pairing-Modus versetzen und das zweite Gerät koppeln.
Sobald beide Geräte gekoppelt sind, verwalten die Kopfhörer die Verbindungen automatisch. Die WH-1000XM5 verbinden sich in der Regel mit dem zuletzt aktiven Gerät automatisch und wechseln beim Klingeln des Smartphones oder wenn Sie Audio auf dem anderen Gerät abspielen.
Wechseln zwischen den verbundenen Geräten
Die Multipoint-Funktion erlaubt es den Kopfhörern, Anrufe von beiden Geräten entgegenzunehmen. Wenn zum Beispiel gerade Musik über Ihren Laptop läuft und das Smartphone klingelt, werden die Kopfhörer den Anruf automatisch annehmen und die Musik pausieren. Nach dem Telefonat können Sie zurück zum Laptop wechseln, ohne den Bluetooth-Zustand neu herstellen zu müssen.
Einschränkungen und Tipps
Zwar ermöglichen die WH-1000XM5 die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig, es gibt jedoch Einschränkungen. Die Kopfhörer unterstützen typischerweise nur zwei aktive Verbindungen zur gleichen Zeit. Ein drittes Gerät kann zwar gespeichert, jedoch nicht gleichzeitig verbunden werden. Außerdem funktioniert das Umschalten zwischen Geräten am besten, wenn die beiden Geräte dieselbe Bluetooth-Version unterstützen und keine weiteren Bluetooth-Störungen vorliegen.
Zudem ist es hilfreich, die Sony Headphones Connect App zu verwenden. Diese App bietet zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten und zeigt Informationen zur Verbindung und Firmware an. Dort können Sie auch die Firmware aktualisieren, was eventuell die Stabilität der Multipoint-Verbindung verbessert.
Fazit
Die Sony WH-1000XM5 bieten dank ihrer Multipoint-Technologie die Möglichkeit, zwei Geräte gleichzeitig zu verbinden und flexibel zwischen ihnen zu wechseln. Durch die einfache Einrichtung und intelligente Verwaltung der Verbindungen eignen sich diese Kopfhörer ideal für Nutzer, die im Alltag mehrere Geräte nutzen und unkompliziert den Ton wechseln möchten.