Mehr als zwei Geräte nacheinander mit den Sony WH-1000XM5 koppeln

Melden
  1. Grundlagen der Bluetooth-Kopplung mit den WH-1000XM5
  2. Speicherlimit für gekoppelte Geräte
  3. Wechseln zwischen mehr als zwei gekoppelten Geräten
  4. Fazit

Grundlagen der Bluetooth-Kopplung mit den WH-1000XM5

Die Sony WH-1000XM5 sind kabellose Over-Ear-Kopfhörer, die auf moderne Bluetooth-Technologie setzen. Bluetooth-Geräte speichern typischerweise eine begrenzte Anzahl von gekoppelten Geräten in ihrem Speicher, sodass sie sich schnell und einfach mit diesen verbinden können. Die WH-1000XM5 verfügen über die Fähigkeit, mehrere Geräte zu speichern und nahtlos zwischen ihnen zu wechseln. Dies bedeutet, dass Sie verschiedene Smartphones, Tablets oder Computer nacheinander koppeln und verwenden können.

Speicherlimit für gekoppelte Geräte

Sony gibt für die WH-1000XM5 an, dass bis zu acht Geräte im Bluetooth-Gerätespeicher gespeichert werden können. Das bedeutet, dass Sie nicht nur zwei, sondern sogar mehr Geräte mit den Kopfhörern koppeln können. Wenn Sie beispielsweise Ihr Smartphone, einen Laptop, ein Tablet und weitere Geräte koppeln, sind diese im Speicher abgelegt und können später schnell verbunden werden, ohne dass ein erneutes Kopplungsverfahren nötig ist.

Wechseln zwischen mehr als zwei gekoppelten Geräten

Obwohl mehrere Geräte im Speicher gespeichert werden können, liegt die Funktion Multipoint – also die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten, um beispielsweise automatisch zwischen Smartphone und Laptop umzuschalten – bei den WH-1000XM5 bei zwei Geräten. Das bedeutet, dass Sie zwar mehr als zwei Geräte nacheinander koppeln können, jedoch immer nur zwei Geräte gleichzeitig mit den Kopfhörern verbunden sein können. Um das dritte Gerät zu nutzen, müssten Sie zunächst die Verbindung zu einem der beiden aktiven Geräte trennen und dann das neue Gerät verbinden. Das sorgt dennoch für eine flexible Nutzung, beispielsweise zwischen mehreren Smartphones und einem PC.

Fazit

Zusammenfassend ist es definitiv möglich, mehr als zwei Geräte nacheinander mit den Sony WH-1000XM5 zu koppeln. Der Kopfhörer kann bis zu acht Geräte speichern, sodass Sie verschiedene Geräte ohne erneutes Koppeln wechseln können. Allerdings sind immer nur zwei Geräte gleichzeitig verbunden, und ein drittes Gerät kann nur aktiv verbunden werden, wenn eines der aktiven Geräte getrennt wurde. Damit bieten die WH-1000XM5 eine hohe Flexibilität im Alltag, ohne dass Sie auf die Kopplungskomfort verzichten müssen.

0
0 Kommentare