Seitenränder in der Druckvorschau einer Webseite auf macOS anpassen

Melden
  1. Druckvorschau öffnen
  2. Seitenränder in der Druckvorschau anpassen
  3. Anpassung der Ränder im Safari Browser
  4. Alternativen zur Randanpassung
  5. Skalierung als Alternative zur Randanpassung
  6. Zusammenfassung

Druckvorschau öffnen

Wenn Sie eine Webseite auf macOS drucken möchten, beginnen Sie typischerweise damit, die Druckvorschau zu öffnen. Dazu können Sie im Browser Ihrer Wahl – beispielsweise Safari, Chrome oder Firefox – den Menüpunkt Datei » Drucken auswählen oder die Tastenkombination Cmd + P verwenden. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, das eine Vorschau des Ausdrucks zeigt sowie verschiedene Druckoptionen bietet.

Seitenränder in der Druckvorschau anpassen

Die Anpassung der Seitenränder erfolgt in macOS-Druckdialogen meist über eine spezielle Einstellungsmöglichkeit. Direkt in der Vorschauansicht der Webseite gibt es häufig keinen sichtbaren Regler für Seitenränder, aber macOS bietet Optionen im Druckdialog, mit denen Sie die Ränder verändern können.

Im Druckdialog finden Sie auf der linken Seite verschiedene Auswahlmenüs und Optionen. Um die Seitenränder anzupassen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü mit der Bezeichnung Eigenschaften oder Detail – je nach verwendeter Software kann die Bezeichnung variieren. Hier können Sie Parameter wie Seitenränder, Layout und Skalierung einstellen.

Anpassung der Ränder im Safari Browser

Im Safari-Browser erscheint im Druckdialog ein Bereich Mehr Optionen oder ein Menüpunkt Safari. Dort gibt es manchmal die Möglichkeit, Seitenränder über voreingestellte Einstellungen wie Normale Ränder, Schmale Ränder oder Benutzerdefinierte Ränder zu wählen. Wenn diese Optionen nicht sichtbar sind, müssen Sie möglicherweise auf Details einblenden klicken, um sie freizuschalten.

Für eine exakte Anpassung der Seitenränder bietet Safari jedoch nur eingeschränkte Standardwerte an. Wenn Sie mehr Kontrolle benötigen, können Sie den Befehl Als PDF sichern wählen und das Dokument anschließend mit einem PDF-Editor öffnen, der feinere Rand-Anpassungen erlaubt.

Alternativen zur Randanpassung

Wenn der Druckdialog keine zufriedenstellende Seitenrandsteuerung bietet, können Sie alternative Wege nutzen. Eine Möglichkeit ist, die Webseite zunächst als PDF zu speichern. Wählen Sie dazu im Druckdialog Als PDF sichern. Öffnen Sie die gespeicherte PDF dann mit der Vorschau.app (Preview) auf macOS. In der Vorschau können Sie über Werkzeuge » Zuschneiden oder beim Exportieren in bestimmten Fällen die Seitenränder anpassen.

Weiterhin gibt es Drittanbieterprogramme oder Browser-Plugins, die erweiterte Druckoptionen bereitstellen und eine individuelle Randgestaltung ermöglichen. Insbesondere professionelle Anwendungen für das PDF-Management bieten hier mehr Flexibilität.

Skalierung als Alternative zur Randanpassung

Eine weitere Möglichkeit, die Inhalte besser auf der Seite zu positionieren und so faktisch die Ränder zu beeinflussen, besteht in der Änderung der Skalierung. Im Druckdialog können Sie z.B. die Größe der Webseite auf dem Ausdruck verringern oder vergrößern, sodass der Druckinhalt mehr oder weniger Platz auf der Seite einnimmt.

Diese Funktion ist meist als Skalierung oder Seitenanpassung bezeichnet und lässt sich häufig numerisch einstellen oder über eine Prozentangabe steuern.

Zusammenfassung

Auf macOS ist das Anpassen der Seitenränder beim Drucken einer Webseite primär über die Optionen im Druckdialog möglich. Während Safari und andere Browser nur Grundfunktionen für Randeinstellungen bieten, bieten das Speichern in PDF und die Verwendung eines PDF-Editors zusätzliche Möglichkeiten für eine feinere Kontrolle. Skalierung stellt eine praktische Alternative dar, um die Seiteninhalte auf dem Druckpapier besser zu positionieren.

0
0 Kommentare