Mitteilungen in macOS verwalten
- Einleitung
- Zugang zu den Mitteilungseinstellungen
- App-spezifische Mitteilungseinstellungen
- Fokus-Modus und zeitliche Steuerung
- Weitere Funktionen und Anpassungen
- Fazit
Einleitung
macOS bietet eine umfassende und flexible Möglichkeit, Mitteilungen (Benachrichtigungen) zu verwalten. Dies erlaubt es dem Nutzer, steuern zu können, welche Apps Mitteilungen anzeigen dürfen, wie und wann diese erscheinen und ob sie als Banner, Hinweise oder gar nicht sichtbar sind. Diese Funktionen helfen dabei, Ablenkungen zu minimieren und die Übersicht zu bewahren.
Zugang zu den Mitteilungseinstellungen
Um die Mitteilungen zu verwalten, öffnet man zuerst die Systemeinstellungen. Dies kann man tun, indem man auf das Apple-Logo oben links auf dem Bildschirm klickt und Systemeinstellungen... auswählt. In den Systemeinstellungen findet man das Symbol Mitteilungen & Fokus (in älteren macOS-Versionen nur Mitteilungen). Dieser Bereich ist der zentrale Ort zur Verwaltung aller Einstellungen rund um Benachrichtigungen.
App-spezifische Mitteilungseinstellungen
Im Bereich Mitteilungen & Fokus sieht man auf der linken Seite eine Liste aller installierten Apps, die Mitteilungen senden können. Wenn man eine App auswählt, werden auf der rechten Seite verschiedene Optionen sichtbar, um einzelne Benachrichtigungseinstellungen anzupassen. Hier kann man entscheiden, ob Mitteilungen dieser App erlaubt sind oder blockiert werden sollen.
Darüber hinaus kann man wählen, wie die Mitteilungen angezeigt werden: als Banner, die kurz eingeblendet und dann wieder verschwinden, oder als Hinweise, die so lange auf dem Bildschirm bleiben, bis sie vom Nutzer geschlossen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Mitteilungen in der Mitteilungszentrale zu sammeln, einen Ton beim Eingang abzuspielen oder Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm zu zeigen. Manche Apps erlauben zudem die Anzeige von Abzeichen (kleine rote Punkte mit Zahlen) auf dem App-Symbol im Dock.
Fokus-Modus und zeitliche Steuerung
macOS bietet mit dem Fokus-Modus eine Möglichkeit, Benachrichtigungen zeitweise einzuschränken, um ungestört zu arbeiten oder zu entspannen. Dieser Modus lässt sich individuell konfigurieren und aktiviert je nach Situation bestimmte Mitteilungsregeln. Beispielsweise kann man Nicht stören zeitlich planen oder auf bestimmte Orte und Aktivitäten anpassen, um nur wichtige Benachrichtigungen zuzulassen. Der Fokus-Modus synchronisiert sich auch oft mit anderen Apple-Geräten, sodass die Einstellungen auf iPhone und iPad parallel gelten.
Weitere Funktionen und Anpassungen
Zusätzlich zur reinen Verwaltung der Benachrichtigungen bietet macOS auch Funktionen wie das Anzeigen der letzten Mitteilungen in der Mitteilungszentrale, das schnelle Einsehen von Mitteilungen im Sperrbildschirm oder die Möglichkeit, direkt aus den Mitteilungen heraus auf Nachrichten zu antworten. Einige Apps unterstützen auch Vorschauen in den Mitteilungen, die man in den Einstellungen ein- oder ausschalten kann, um die Privatsphäre zu wahren.
Fazit
Die Mitteilungen in macOS lassen sich sehr flexibel anpassen und helfen dabei, den Überblick zu behalten und Ablenkungen zu minimieren. Das zentrale Verwaltungstool in den Systemeinstellungen erlaubt es, sowohl individuelle App-Einstellungen vorzunehmen als auch umfassende Regeln mit dem Fokus-Modus festzulegen.