Microsoft Excel: Wie kann man ein nicht gespeichertes Dokument wiederherstellen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Automatische Wiederherstellung in Microsoft Excel
  3. Wiederherstellen über den Dokument-Wiederherstellungsbereich
  4. Manuelle Suche nach nicht gespeicherten Dateien
  5. Vorbeugende Maßnahmen
  6. Fazit

Einleitung

Es kann jedem passieren: Man arbeitet an einer wichtigen Excel-Datei, doch bevor diese gespeichert wird, stürzt das Programm ab oder der Computer fährt unerwartet herunter. In solchen Fällen stellt sich die Frage, wie man ein nicht gespeichertes Dokument in Microsoft Excel wiederherstellen kann. Glücklicherweise bietet Excel verschiedene Funktionen, um unbeabsichtigt verlorene Daten zurückzuholen.

Automatische Wiederherstellung in Microsoft Excel

Microsoft Excel verfügt über eine AutoWiederherstellen-Funktion, die periodisch temporäre Versionen der geöffneten Arbeitsmappen speichert. Standardmäßig passiert dies alle 10 Minuten, was jedoch in den Einstellungen angepasst werden kann. Wenn Excel abstürzt oder unerwartet geschlossen wird, versucht das Programm beim nächsten Start, die zuletzt automatisch gespeicherte Version Ihrer Datei wiederherzustellen. Dadurch lässt sich ein Großteil der Arbeit retten, auch wenn die Datei nie manuell gespeichert wurde.

Wiederherstellen über den Dokument-Wiederherstellungsbereich

Nach einem unerwarteten Programmabbruch zeigt Excel beim nächsten Start den Bereich Dokument-Wiederherstellung an. Hier werden die verfügbaren automatisch gespeicherten Dateien aufgelistet, die nicht gespeichert wurden. Benutzer können diese Versionen prüfen und abspeichern, um den Datenverlust zu minimieren. Es ist wichtig, die wiederhergestellten Dateien direkt zu speichern, da diese sonst erneut verloren gehen können.

Manuelle Suche nach nicht gespeicherten Dateien

Falls die automatische Wiederherstellung nicht erscheint oder die gewünschten Daten nicht beinhaltet, kann man über den Menüpunkt Datei und anschließend Informationen > Arbeitsmappe verwalten > Nicht gespeicherte Arbeitsmappen wiederherstellen auf eine Liste temporärer Dateien zugreifen. Diese Dateien sind oft in bestimmten temporären Ordnern gespeichert, die Excel nutzt, um Zwischenspeicherungen anzulegen. Durch Öffnen und Speichern dieser Dateien ist ebenfalls eine Rettung von nicht gespeicherten Dokumenten möglich.

Vorbeugende Maßnahmen

Damit der Verlust unge­speicherter Excel-Dokumente zukünftig möglichst vermieden wird, empfiehlt es sich, die AutoWiederherstellen-Intervalle auf einen kürzeren Zeitraum einzustellen. Zudem sollten Benutzer regelmäßig manuell speichern und bei wichtigen Daten auch Sicherungskopien erstellen. Die Nutzung von Cloud-Speichern wie OneDrive kann ebenfalls dabei helfen, Änderungen automatisch zu sichern und von verschiedenen Geräten zugreifbar zu machen.

Fazit

Zusammenfassend bietet Microsoft Excel mehrere Möglichkeiten, um nicht gespeicherte Dokumente zu retten. Die AutoWiederherstellen-Funktion, der Dokument-Wiederherstellungsbereich und die manuelle Suche nach temporären Dateien ermöglichen es, Datenverluste im Falle eines Programmabsturzes oder unbeabsichtigter Schließung zu minimieren. Durch entsprechende Einstellungen und regelmäßiges Speichern kann die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten weiter reduziert werden.

0
0 Kommentare