Wie stelle ich ein älteres, lokal gespeichertes WhatsApp-Backup manuell wieder her?

Melden
  1. Vorbereitung und Hinweise
  2. Backup-Datei lokalisieren und sichern
  3. Altes Backup als derzeitiges Backup festlegen
  4. WhatsApp deinstallieren und neu installieren
  5. Wiederherstellung des Backups
  6. Wichtige Hinweise zur Kompatibilität
  7. Zusammenfassung

Vorbereitung und Hinweise

Um ein älteres, lokal gespeichertes WhatsApp-Backup wiederherzustellen, benötigen Sie Zugriff auf die Dateien Ihres Smartphones, insbesondere auf den WhatsApp-Ordner. WhatsApp speichert lokale Backups in der Regel im Ordner /WhatsApp/Databases/ auf Ihrem internen Speicher oder Ihrer SD-Karte. Diese Backups sind in Form von verschlüsselten Dateien mit dem Namen msgstore-Datum.db.crypt12 oder einer ähnlich kryptischen Endung abgelegt.

Da WhatsApp normalerweise bei der Wiederherstellung automatisch die aktuellste Backup-Datei verwendet, ist es notwendig, das ältere Backup manuell so zu positionieren und umzubenennen, dass WhatsApp es erkennt und dieses Backup zur Wiederherstellung nutzt.

Backup-Datei lokalisieren und sichern

Um zu beginnen, verbinden Sie Ihr Smartphone per USB mit einem Computer oder verwenden Sie einen Dateimanager auf dem Gerät selbst. Navigieren Sie anschließend in den Ordner WhatsApp/Databases. Dort sehen Sie mehrere Dateien mit Namen wie msgstore.db.crypt12 (aktuelles Backup) und msgstore-YYYY-MM-TT.db.crypt12 (ältere Backups). Kopieren Sie die ältere Backup-Datei, die Sie wiederherstellen möchten, an einen sicheren Ort auf Ihrem Computer oder einem anderen Speicherort zur Sicherung, falls etwas schiefgeht.

Altes Backup als derzeitiges Backup festlegen

Um WhatsApp zu zwingen, das ältere Backup zu verwenden, muss das aktuelle Backup umbenannt oder temporär verschoben werden. Benennen Sie zunächst die aktuelle Backup-Datei msgstore.db.crypt12 beispielsweise in msgstore-aktuell.db.crypt12 um oder verschieben Sie sie aus dem Ordner heraus. Danach benennen Sie die ältere Backup-Datei, die Sie wiederherstellen möchten, in msgstore.db.crypt12 um. Dabei ist es wichtig, dass die Endung (.crypt12 oder ähnlich) unverändert bleibt und exakt so benannt wird, da WhatsApp nur Dateien mit dem erwarteten Namen erkennt.

WhatsApp deinstallieren und neu installieren

Da WhatsApp normalerweise bei der Anmeldung mit derselben Telefonnummer nach einem Backup sucht und dieses automatisch anbietet, ist es ratsam, WhatsApp zu deinstallieren, bevor Sie die Daten wiederherstellen. Nach der Deinstallation installieren Sie WhatsApp erneut aus dem offiziellen App-Store.

Während der Einrichtung deaktivieren Sie zunächst die Internetverbindung (WLAN und mobile Daten). Dadurch vermeiden Sie, dass WhatsApp sofort versucht, ein Backup aus der Cloud (Google Drive oder iCloud) wiederherzustellen und bevorzugt dadurch das lokale Backup. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein, bestätigen Sie diese und WhatsApp wird dann nach einem verfügbaren lokalen Backup suchen.

Wiederherstellung des Backups

Wenn WhatsApp das lokale Backup erkennt, wird Ihnen eine Option angezeigt, die Nachrichten und Medien aus dem Backup wiederherzustellen. Wählen Sie diese Option aus und warten Sie, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie die Internetverbindung wieder aktivieren und die Einrichtung abschließen.

Wichtige Hinweise zur Kompatibilität

Beachten Sie, dass ältere Backup-Dateien unter Umständen nicht mit neueren WhatsApp-Versionen kompatibel sind. In seltenen Fällen kann es zu Fehlermeldungen oder Problemen bei der Wiederherstellung kommen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Telefonnummer dieselbe ist wie beim Erstellen des Backups, da WhatsApp eine Telefonnummer-verknüpfte Verschlüsselung verwendet.

Zusammenfassung

Zusammenfassend stellen Sie sicher, dass das ältere Backup korrekt im WhatsApp-Datenordner liegt und msgstore.db.crypt12 heißt. Sie entfernen oder sichern das aktuelle Backup, installieren WhatsApp neu, verwenden während der Einrichtung kein Internet und wählen dann die lokale Wiederherstellung. Anschließend steht Ihr älteres Backup wieder auf dem Gerät zur Verfügung.

0
0 Kommentare