macOS kann nicht verifizieren, dass diese App keine Malware enthält
Wenn macOS die Meldung anzeigt, dass es die App nicht verifizieren kann, liegt dies an der integrierten Sicherheitstechnologie namens Gatekeeper. Gatekeeper schützt das Betriebssystem, indem es überprüft, ob heruntergeladene Anwendungen von vertrauenswürdigen Entwicklern signiert wurden und keine schädliche Software enthalten.
Eine App muss von einem von Apple zertifizierten Entwickler signiert sein und durch den macOS-Sicherheitscheck laufen, damit Gatekeeper diese als sicher einstuft. Falls die App nicht über eine gültige Entwickler-Signatur verfügt oder Apple den Entwickler nicht kennt, erscheint diese Warnmeldung. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die App Malware enthält, aber macOS kann keine Garantie dafür geben.
Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert, dass potenziell gefährliche Software unbeabsichtigt auf dem Mac ausgeführt wird. Sie schützt den Nutzer vor Viren, Trojanern oder anderer Schadsoftware. Nutzer sollten daher vorsichtig sein und nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen installieren. Wenn man sich sicher ist, dass die App keine Gefahr darstellt, kann man die Sicherheitsbeschränkungen manuell umgehen, allerdings sollte dies nur mit Vorsicht und entsprechendem Wissen erfolgen.
Zusammenfassend basiert diese Meldung auf der Sicherheitsarchitektur von macOS, die darauf abzielt, den Computer vor unbekannter oder unsignierter Software zu schützen. Die Verifikation durch Apple ist ein wichtiger Schritt, um die Integrität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten und Nutzer vor möglichen Bedrohungen zu bewahren.