Kann ich in der Google Home App verschiedene Nutzerkonten verwalten?

Melden
  1. Grundlage der Google Home App
  2. Unterstützung mehrerer Nutzer innerhalb eines Haushalts
  3. Wechsel zwischen verschiedenen Google-Konten in der App
  4. Beschränkungen und Empfehlungen
  5. Fazit

Grundlage der Google Home App

Die Google Home App ist primär darauf ausgelegt, mit einem Google-Konto verbunden zu sein, das als Hauptkonto fungiert. Dieses Konto ist maßgeblich für die Steuerung und Verwaltung von verknüpften Smart-Home-Geräten, wie beispielsweise Google Nest Lautsprechern, Lampen oder Thermostaten. Das bedeutet, dass die meisten Einstellungen, Automatisierungen und Geräte mit diesem einen Google-Konto verknüpft sind.

Unterstützung mehrerer Nutzer innerhalb eines Haushalts

Obwohl die App selbst nicht direkt das gleichzeitige Verwalten verschiedener Google-Konten innerhalb einer einzigen App-Instanz unterstützt, bietet Google dennoch Möglichkeiten, mehrere Nutzer ins Smart Home einzubinden. Es ist möglich, weitere Personen als Mitglieder zum selben Zuhause einzuladen. Diese Nutzer benötigen ein eigenes Google-Konto und werden vom Kontoinhaber über die Funktion "Zuhause verwalten" in der App eingeladen. Nach der Annahme der Einladung können diese Gastkonten die verknüpften Geräte steuern und eigene Einstellungen vornehmen.

Wechsel zwischen verschiedenen Google-Konten in der App

Wenn Du als Benutzer tatsächlich verschiedene Google-Konten in der Google Home App verwenden möchtest, kannst Du das Konto in den allgemeinen Google-Einstellungen der App wechseln. Allerdings ist dies nicht als parallele Verwaltung vorgesehen, sondern es handelt sich um einen Kontowechsel. Nach dem Wechsel werden nur die mit diesem Google-Konto verknüpften Häuser und Geräte angezeigt. Für einen schnellen Wechsel zwischen Konten musst Du also jedes Mal das aktive Google-Konto in der App ändern.

Beschränkungen und Empfehlungen

Ein gleichzeitiges Verwenden und Verwalten mehrerer Konten in einer einzigen Ansicht oder innerhalb einer App-Instanz ist nicht möglich. Für eine parallele Nutzung mehrerer Konten empfiehlt es sich, unterschiedliche Geräte oder Benutzerprofile auf dem Endgerät zu benutzen. Alternativ können Nutzer Google Assistant auf verschiedenen Geräten mit verschiedenen Konten nutzen, um individuelle Steuerungen aufrechtzuerhalten, ohne ständig das Konto wechseln zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend unterstützt die Google Home App das Verwalten mehrerer Nutzerkonten nicht grundsätzlich innerhalb einer einzigen App-Sitzung. Es ist jedoch möglich, weitere Nutzer per Einladung als Mitglieder hinzuzufügen oder zwischen verschiedenen Konten umzuschalten. Für regelmäßige Verwaltung mehrerer Konten empfiehlt es sich, entweder Geräteprofile zu verwenden oder die Konten gezielt über die Google-Konto-Wechsel-Funktion zu wechseln.

0
0 Kommentare