Installation der C-Erweiterung in Visual Studio Code auf macOS

Melden
  1. Vorbereitung
  2. Visual Studio Code öffnen und Erweiterungen öffnen
  3. Nach der C-Erweiterung suchen
  4. Erweiterung installieren
  5. Grundkonfiguration und Nutzung
  6. Zusätzliche Hinweise

Vorbereitung

Bevor Sie die C-Erweiterung in Visual Studio Code (VS Code) installieren, stellen Sie sicher, dass VS Code bereits auf Ihrem macOS-System installiert ist. Falls noch nicht geschehen, können Sie VS Code von der offiziellen Webseite herunterladen und installieren. Außerdem sollte auf Ihrem Mac ein C-Compiler wie clang oder gcc vorhanden sein, um C-Programme kompilieren und ausführen zu können. macOS bringt standardmäßig clang mit, der über die Xcode Command Line Tools verfügbar ist. Wenn diese noch nicht installiert sind, können Sie sie installieren, indem Sie das Terminal öffnen und den Befehl xcode-select --install ausführen.

Visual Studio Code öffnen und Erweiterungen öffnen

Starten Sie Visual Studio Code. Im linken Seitenbereich finden Sie ein Symbol in Form von vier Quadraten, das die Erweiterungen repräsentiert. Klicken Sie darauf, um das Erweiterungsfenster zu öffnen. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Shift + Command + X verwenden, um direkt zu den Erweiterungen zu gelangen.

Nach der C-Erweiterung suchen

Im Suchfeld oben im Erweiterungsbereich geben Sie den Begriff C oder C/C++ ein. Die offizielle Erweiterung von Microsoft mit dem Namen C/C++ wird in der Regel als erstes angezeigt. Diese Erweiterung bietet Funktionen wie Syntaxhervorhebung, IntelliSense (Code-Vervollständigung), Debugging und weitere hilfreiche Tools für die C- und C++-Entwicklung.

Erweiterung installieren

Klicken Sie auf die C/C++-Erweiterung, um weitere Details anzuzeigen. Dort finden Sie einen grünen Button mit der Beschriftung Installieren. Wählen Sie diesen aus, um die Installation zu starten. Die Erweiterung wird nun heruntergeladen und automatisch in VS Code integriert. Nach erfolgreicher Installation erscheint dort eine Option zum Aktivieren oder Neu starten von VS Code, falls notwendig.

Grundkonfiguration und Nutzung

Nach der Installation können Sie eine neue C-Datei mit der Endung .c erstellen oder ein bestehendes Projekt öffnen. Die Erweiterung erkennt automatisch den Code und bietet entsprechende Funktionen an. Für das Debugging und Kompilieren müssen Sie eventuell Workspaces oder Konfigurationsdateien wie tasks.json und launch.json anlegen, damit VS Code weiß, wie es den Compiler oder Debugger aufrufen soll. VS Code bietet dafür eine integrierte Benutzeroberfläche, um diese Einstellungen einfach zu konfigurieren.

Zusätzliche Hinweise

Wenn Sie möchten, können Sie über das Terminal von macOS (innerhalb oder außerhalb von VS Code) Programme kompilieren, indem Sie z.B. clang meinProgramm.c -o meinProgramm ausführen. Das erleichtert das Testen unabhängig von VS Code. Die Kombination aus VS Code und der C/C++-Erweiterung ist sehr leistungsfähig, sodass Sie effizient C-Code schreiben, debuggen und ausführen können.

0
0 Kommentare