Funktionsweise der Kartenansicht in macOS Fotos
- Grundprinzip der Kartenansicht
- Erfassung der Standortinformationen
- Interaktive Nutzung der Kartenansicht
- Bearbeiten und Hinzufügen von Standortdaten
- Vorteile der Kartenansicht
Grundprinzip der Kartenansicht
Die Kartenansicht in der Fotos-App von macOS bietet eine visuelle Möglichkeit, Bilder auf einer Karte basierend auf deren Standortdaten anzuzeigen. Wenn Fotos mit Geotags versehen sind, das heißt, wenn beim Aufnehmen der Bilder die GPS-Daten gespeichert wurden, platziert die Fotos-App diese Bilder automatisch an der exakten oder ungefähren Position auf einer Weltkarte. So lassen sich Fotos nicht nur chronologisch oder thematisch sortieren, sondern auch geografisch nachvollziehen.
Erfassung der Standortinformationen
Standortdaten entstehen entweder direkt durch eine Kamera oder ein Smartphone, die GPS-Koordinaten in die Bildmetadaten einbetten, oder sie können manuell in der Fotos-App nachträglich hinzugefügt werden. macOS Fotos nutzt dafür die EXIF-Daten der Bilddatei, in denen sogenannte Geotags gespeichert sind. Wenn diese Daten vorhanden sind, werden die Fotos automatisch auf der Karte platziert. Fehlen diese Informationen, zeigt die Kartenansicht keine Position oder das Foto erscheint nicht auf der Karte.
Interaktive Nutzung der Kartenansicht
Innerhalb der Kartenansicht können Nutzer in die Karte hinein- oder herauszoomen sowie verschiedene Regionen der Welt auswählen. Dabei werden unterhalb oder seitlich kleinere Thumbnails der Fotos angezeigt, die an den in der Karte markierten Orten aufgenommen wurden. Die Fotos-App verwendet dazu Apples integrierte Karten-Technologie, die landesspezifische Details, Satellitenansichten und Straßenansichten bereitstellt. Dies ermöglicht es, durch eine geografisch sortierte Fotosammlung zu navigieren und beispielsweise nach Reisen oder bestimmten Orten zu suchen.
Bearbeiten und Hinzufügen von Standortdaten
Eine wichtige Funktion ist die Möglichkeit, Fotos ohne Standortdaten manuell mit einem Ort zu versehen. In der Kartenansicht oder in den Info-Fenstern eines Fotos lässt sich ein Standort auswählen oder suchen. Dadurch werden die Informationen den Bildmetadaten hinzugefügt und das Foto erscheint auf der Karte an der entsprechenden Stelle. Ebenso kann ein falscher Standort korrigiert oder entfernt werden. Dies hilft besonders bei importierten Bildern, die keine eingebetteten Geotags besitzen.
Vorteile der Kartenansicht
Die Kartenansicht in macOS Fotos sorgt für eine intuitivere und anschaulichere Organisation der Fotobibliothek. Sie verbindet visuelle Erinnerungen mit realen Orten und ermöglicht es, Reiseerlebnisse nachzuvollziehen oder Fotos mit geografischem Bezug schnell zu finden. Gleichzeitig dient die Nutzung von Standortdaten aber auch als Grundlage für intelligente Funktionen, wie das Erstellen von Erinnerungen oder Alben basierend auf einzelnen Orten.