Formular mit mehreren Fragentypen in Microsoft Forms erstellen
- Formular erstellen und Grundlagen
- Fragen hinzufügen und Fragentyp auswählen
- Mehrfachauswahl und Auswahlmöglichkeiten erstellen
- Textfragen und erweitertes Feedback
- Bewertungsfragen und Skalen verwenden
- Weitere Fragetypen integrieren und anpassen
- Fragen zwangsläufig machen und Logik hinzufügen
- Formular testen und freigeben
- Zusammenfassung
Formular erstellen und Grundlagen
Um in Microsoft Forms ein Formular mit unterschiedlichen Fragentypen anzulegen, müssen Sie sich zunächst in Ihr Microsoft-Konto einloggen und anschließend die Website forms.office.com aufrufen. Dort klicken Sie auf Neues Formular, um ein leeres Formular zu erstellen. Sie können Ihrem Formular einen Titel und eine Beschreibung geben, um den Zweck klar zu machen. Dies hilft den Teilnehmenden, den Kontext zu verstehen.
Fragen hinzufügen und Fragentyp auswählen
Um eine Frage hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Neue Frage. Microsoft Forms bietet verschiedene Fragetypen an, zwischen denen Sie wählen können. Dazu zählen unter anderem Mehrfachauswahl, Textantworten, Bewertung, Datum, Ranking und Likert-Skala. Um einen anderen Fragentyp zu verwenden, klicken Sie nach dem Hinzufügen einer Frage auf das Dropdown-Menü neben der Frage, um den Fragentyp zu ändern.
Mehrfachauswahl und Auswahlmöglichkeiten erstellen
Wenn Sie zum Beispiel eine Mehrfachauswahlfrage erstellen möchten, wählen Sie den Fragentyp Auswahl. Dann geben Sie Ihre Frage ein und fügen mehrere Antwortmöglichkeiten hinzu. Sie können auch einstellen, ob die Teilnehmenden mehr als eine Antwort auswählen dürfen, indem Sie die Option Mehrere Antworten zulassen aktivieren. Zusätzlich können Sie bestimmen, ob eine Antwort erforderlich sein soll.
Textfragen und erweitertes Feedback
Für offene Fragen, bei denen eine freie Texteingabe erwartet wird, wählen Sie den Fragentyp Text. Hier können Sie festlegen, ob die Antwort kurz oder länger sein darf, indem Sie die Option für längere Texte aktivieren. Das ist sinnvoll, wenn Sie ausführlichere Rückmeldungen erhalten möchten.
Bewertungsfragen und Skalen verwenden
Wenn es darum geht, Bewertungen einzuholen, etwa von 1 bis 5 Sternen, fügt man eine Bewertung-Frage hinzu. Hier bestimmen Sie die Anzahl der Stufen (zum Beispiel 5 oder 10) und können zusätzlich bestimmen, ob Symbole oder Zahlen angezeigt werden sollen. Für detailliertere Einstellungen können Sie auch die Likert-Frage verwenden, um mehrere Aussagen auf einer abgestuften Skala zu bewerten.
Weitere Fragetypen integrieren und anpassen
Microsoft Forms bietet auch speziellere Fragetypen wie Datum oder Ranking an. Eine Datumsfrage ermöglicht es den Befragten, bequem ein Datum auszuwählen, während Ranking-Fragen genutzt werden können, um Optionen nach Präferenz zu ordnen. Für jeden Fragentyp können Sie individuelle Hinweise oder Erklärungen hinzufügen, was die Verständlichkeit erhöht.
Fragen zwangsläufig machen und Logik hinzufügen
Damit Teilnehmende keine Frage überspringen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Pflichtfrage unten bei der jeweiligen Frage. Darüber hinaus bietet Microsoft Forms die Möglichkeit, verzweigte Logik einzufügen. Das bedeutet, dass Sie einstellen können, dass sich abhängig von einer bestimmten Antwort weitere Fragen öffnen oder übersprungen werden. Diese Funktion befindet sich unter Weitere Optionen (dargestellt durch die drei Punkte) bei der Frage und dann Verzweigungslogik.
Formular testen und freigeben
Nachdem Sie alle gewünschten Fragen mit den unterschiedlichen Fragetypen ergänzt und angepasst haben, können Sie das Formular testen, indem Sie auf Vorschau klicken. So sehen Sie, wie das Formular auf verschiedenen Geräten aussieht. Sind Sie zufrieden, können Sie Ihr Formular über den Button Teilen an Ihre Zielgruppe senden, entweder per Link, QR-Code oder per Einbettung in eine Webseite.
Zusammenfassung
In Microsoft Forms können Sie problemlos ein vielseitiges Formular mit verschiedenen Fragentypen erstellen. Indem Sie die Funktionen zur Anpassung der Fragen nutzen, gestalten Sie Ihren Fragebogen so, dass er präzise die gewünschten Informationen erfasst. Schrittweises Erstellen, Testen und anschließendes Teilen sorgt für eine reibungslose Umfrageerfahrung.