E-Mails aus einer .mbox-Datei in macOS Mail importieren

Melden
  1. Vorbereitung: Was ist eine .mbox-Datei?
  2. Schritt 1: macOS Mail öffnen
  3. Schritt 2: Importfunktion aufrufen
  4. Schritt 3: Dateityp auswählen
  5. Schritt 4: .mbox-Datei auswählen
  6. Schritt 5: Importieren und E-Mails anzeigen
  7. Hinweise und Tipps

Vorbereitung: Was ist eine .mbox-Datei?

Eine .mbox-Datei ist ein verbreitetes Format, in dem E-Mails gesammelt und gespeichert werden. Dabei handelt es sich um eine Datei, die eine Reihe von E-Mail-Nachrichten in einem einzigen Textdokument speichert. Wenn Sie Ihre E-Mails aus einem anderen E-Mail-Programm exportiert oder ein Backup erstellt haben, erhalten Sie oft eine .mbox-Datei. macOS Mail unterstützt den Import solcher Dateien, sodass Sie Ihre Nachrichten problemlos in die App übernehmen können.

Schritt 1: macOS Mail öffnen

Starten Sie zunächst die Mail-Anwendung auf Ihrem Mac, falls diese noch nicht geöffnet ist. Sie finden das Programm meistens im Dock oder im Ordner Programme. Warten Sie, bis Mail vollständig geladen ist, damit der Importprozess ohne Unterbrechung durchgeführt werden kann.

Schritt 2: Importfunktion aufrufen

In der Menüleiste von Mail klicken Sie oben auf Ablage und wählen dann die Option Postfächer importieren… aus. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie den Typ der zu importierenden Datei auswählen können.

Schritt 3: Dateityp auswählen

Im Dialogfenster werden verschiedene Importoptionen angezeigt. Wählen Sie hier Dateien im mbox-Format und klicken Sie anschließend auf Fortfahren. macOS Mail ist darauf vorbereitet, diese Art von Dateien zu verarbeiten und Ihre E-Mails entsprechend einzufügen.

Schritt 4: .mbox-Datei auswählen

Nun navigieren Sie im folgenden Fenster zum Speicherort Ihrer .mbox-Datei. Markieren Sie die Datei, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Wählen oder Öffnen. Falls Ihre .mbox-Datei in einem Ordner enthalten ist, müssen Sie den gesamten Ordner auswählen, da Mail oft ein entsprechendes Verzeichnis erwartet.

Schritt 5: Importieren und E-Mails anzeigen

Nach der Auswahl beginnt macOS Mail automatisch mit dem Importvorgang. Je nach Größe der .mbox-Datei kann dies einige Minuten dauern. Nach Abschluss des Imports werden die E-Mails in einem neuen Postfach angezeigt, das entweder den Namen der importierten Datei oder einen generischen Namen trägt. Sie können nun auf das Postfach zugreifen und Ihre importierten Nachrichten lesen, verschieben oder weiterverarbeiten.

Hinweise und Tipps

Es ist wichtig, dass Sie die Mail-Anwendung während des Imports nicht schließen oder andere große Aktionen durchführen, um Fehler zu vermeiden. Sollte es Probleme beim Import geben, überprüfen Sie, ob die .mbox-Datei korrekt exportiert wurde und nicht beschädigt ist. Falls die Datei in einem Archiv (z.B. ZIP) vorliegt, entpacken Sie diese zuvor. Abschließend empfiehlt es sich, ein Backup Ihrer bestehenden Mail-Datenbank anzulegen, um bei möglichen Fehlern keine Daten zu verlieren.

0
0 Kommentare