Drucker in macOS einrichten

Melden
  1. Vorbereitung und Verbindung des Druckers
  2. Systemeinstellungen öffnen und Drucker hinzufügen
  3. Drucker auswählen und konfigurieren
  4. Druckeroptionen bestätigen und Testdruck durchführen
  5. Zusätzliche Einstellungen und Fehlerbehebung

Vorbereitung und Verbindung des Druckers

Bevor Sie einen Drucker in macOS einrichten, stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und betriebsbereit ist. Verbinden Sie den Drucker entweder über ein USB-Kabel direkt mit Ihrem Mac oder stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Mac als auch der Drucker mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind, falls es sich um einen Netzwerkdrucker handelt. In einigen Fällen wird auch die Verwendung einer Ethernet-Verbindung unterstützt, dies funktioniert ähnlich wie über WLAN.

Systemeinstellungen öffnen und Drucker hinzufügen

Öffnen Sie das Apple-Menü oben links auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie Systemeinstellungen aus. In älteren macOS-Versionen heißt dieser Bereich Systemeinstellungen, in neueren Varianten finden Sie die Druckeroption unter Systemeinstellungen oder direkt unter Drucker & Scanner. Sobald Sie den entsprechenden Bereich gefunden haben, sehen Sie eine Übersicht über bereits eingerichtete Drucker. Um einen neuen Drucker hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) unten links im Fenster.

Drucker auswählen und konfigurieren

In dem sich öffnenden Dialogfenster wird macOS nach verfügbaren Druckern suchen. Falls Ihr Drucker per USB angeschlossen ist, sollte er in der Liste erscheinen. Falls es sich um einen Netzwerkdrucker handelt, wird er ebenfalls unter der Liste der verfügbaren Geräte auftauchen, oftmals mit dem Druckernamen oder der IP-Adresse. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus. macOS erkennt in den meisten Fällen automatisch den passenden Treiber, erkennt den Druckertyp und zeigt diesen im Bereich Verwenden an. Falls die automatische Auswahl nicht korrekt ist oder keine Treiber gefunden wurden, können Sie alternativ manuell einen Treiber auswählen oder einen generischen PostScript- oder PCL-Treiber verwenden.

Druckeroptionen bestätigen und Testdruck durchführen

Nachdem Sie den Drucker ausgewählt haben, klicken Sie auf Hinzufügen, um den Drucker in Ihr System einzubinden. Der Drucker erscheint nun in der Liste der verfügbaren Geräte unter Drucker & Scanner. Um sicherzustellen, dass der Drucker korrekt funktioniert, empfiehlt es sich, eine Testseite zu drucken. Wählen Sie dazu den eingerichteten Drucker in der Liste aus und klicken Sie auf Optionen & Verbrauchsmaterialien oder in älteren Versionen auf den entsprechenden Button, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Alternativ können Sie einfach ein beliebiges Dokument öffnen und versuchen, es zu drucken. Sollte es hierbei Probleme geben, überprüfen Sie die Verbindung, installieren Sie gegebenenfalls aktuelle Treiber vom Hersteller oder starten Sie den Mac und den Drucker neu.

Zusätzliche Einstellungen und Fehlerbehebung

Je nach Druckermodell können zusätzliche Funktionen wie Duplexdruck, Papierformate oder Qualitätseinstellungen konfiguriert werden. Diese Optionen finden Sie im Dialog beim Druckvorgang unter Druckeroptionen oder direkt in den Druckeinstellungen Ihres Druckertreibers. Falls der Drucker nicht erkannt wird oder nicht ordnungsgemäß druckt, stellen Sie sicher, dass die neueste macOS-Version und alle Softwareupdates installiert sind. In manchen Fällen hilft ein Entfernen des Druckers aus der Liste und erneutes Hinzufügen. Außerdem bieten viele Hersteller eigene Apps oder Treiberpakete auf ihren Webseiten an, die hilfreich sein können.

Mit diesen Schritten können Sie einen Drucker unter macOS erfolgreich einrichten und nutzen.

0
0 Kommentare