Wie richtet man einen WLAN Drucker ein?
- Drucker und Netzwerk vorbereiten
- Verbindung des WLAN Druckers mit dem WLAN-Netzwerk herstellen
- Druckertreiber auf dem Computer installieren
- Drucker von mobilen Geräten aus verwenden
- Fehlersuche und hilfreiche Tipps
Wer einen WLAN Drucker einrichten möchte, steht oft vor der Frage, wie dies richtig und problemlos funktioniert. Die Einrichtung eines WLAN Druckers ermöglicht es, kabellos von verschiedenen Geräten wie Computern, Smartphones oder Tablets zu drucken, ohne dass eine Verbindung über ein Kabel nötig ist. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie man einen WLAN Drucker in das heimische oder berufliche Netzwerk einbindet.
Drucker und Netzwerk vorbereiten
Bevor mit der Einrichtung begonnen wird, sollte sichergestellt werden, dass der WLAN Drucker eingeschaltet ist und sich in Reichweite des WLAN-Routers befindet. Zusätzlich muss das gewünschte WLAN-Netzwerk funktionsfähig und mit passendem Passwort verfügbar sein. Der Drucker sollte über ein Display oder Tasten verfügen, über die Einstellungen vorgenommen werden können. Es empfiehlt sich außerdem, die Bedienungsanleitung des Druckers bereitzuhalten, falls spezielle Schritte erforderlich sind.
Verbindung des WLAN Druckers mit dem WLAN-Netzwerk herstellen
Um den Drucker mit dem WLAN-Netz zu verbinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei den meisten modernen Geräten kann man direkt am Drucker-Display das WLAN-Netz suchen und das Passwort eingeben. Einige Modelle unterstützen auch die sogenannte WPS-Funktion, bei der man am Router und Drucker eine Taste drückt, um die Verbindung automatisch herzustellen. Nach der Eingabe der korrekten Zugangsdaten verbindet sich der Drucker mit dem Netzwerk und erhält eine IP-Adresse.
Druckertreiber auf dem Computer installieren
Nachdem der Drucker erfolgreich mit dem WLAN verbunden wurde, muss der passende Druckertreiber auf dem Computer installiert werden. Dies erfolgt häufig über die mitgelieferte CD oder durch einen Download von der Hersteller-Webseite. Während der Installation erkennt das Setup-Programm automatisch den Drucker im Netzwerk und richtet ihn als Standarddrucker ein. So kann man direkt Dokumente und Fotos vom Computer aus an den WLAN Drucker senden.
Drucker von mobilen Geräten aus verwenden
Auch von Smartphones und Tablets aus kann der WLAN Drucker genutzt werden. Viele Geräte unterstützen hierfür AirPrint (Apple) oder andere Druckfunktionen, die den Drucker automatisch im Netzwerk erkennen. Alternativ können entsprechende Apps des Druckerherstellers installiert werden, die den Druckvorgang noch einfacher gestalten. Wichtig ist, dass sich das mobile Gerät ebenfalls im gleichen WLAN befindet wie der Drucker.
Fehlersuche und hilfreiche Tipps
Falls Probleme bei der Einrichtung auftreten, sollte überprüft werden, ob der Drucker korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist und die Verbindung stabil ist. Ein Neustart von Router und Drucker kann in vielen Fällen weiterhelfen. Auch das Überprüfen der Treiberversion und das Aktualisieren der Firmware des Druckers können häufig Fehler beheben. Bei Bedarf bietet der Hersteller meist umfangreiche Support-Seiten und Hilfeforen an.
Zusammenfassend ist die Einrichtung eines WLAN Druckers gut machbar, erfordert jedoch einige grundlegende Schritte wie die Verbindung des Geräts mit dem WLAN, die Installation der Treiber und gegebenenfalls die Nutzung spezieller Funktionen für mobile Geräte. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Anleitungen kann man schnell den Komfort genießen, kabellos drucken zu können.