Wie nutze ich AirDrop mit der iPhone Kurzbefehle App?
- Einleitung
- Vorbereitung des Kurzbefehls
- Dateien über die Teilen-Funktion versenden
- Praktische Nutzung und Einschränkungen
- Zusammenfassung
Einleitung
AirDrop ist eine Funktion von Apple, mit der du Dateien, Fotos, Kontakte und mehr drahtlos zwischen iPhones, iPads und Macs teilen kannst. Die Kurzbefehle App auf dem iPhone ermöglicht es dir, automatisierte Abläufe zu erstellen, die verschiedene Aktionen kombinieren. AirDrop lässt sich zwar nicht direkt in der Kurzbefehle App als eigenständige Aktion nutzen, jedoch kannst du Kurzbefehle so gestalten, dass sie Dateien vorbereiten und anschließend das Teilen über AirDrop aktivieren.
Vorbereitung des Kurzbefehls
Um AirDrop über die Kurzbefehle App zu nutzen, startest du zunächst mit der Erstellung eines neuen Kurzbefehls. Öffne die App Kurzbefehle und tippe auf das Pluszeichen, um einen neuen Kurzbefehl anzulegen. Danach wählst du das Objekt aus, das du verschicken möchtest – beispielsweise Fotos, Dokumente oder eine andere Datei. Du kannst eine Aktion wie Fotos auswählen, Datei wählen oder Text eingeben hinzufügen, je nachdem, was du teilen möchtest. So sammelt der Kurzbefehl die Inhalte, die später via AirDrop verschickt werden sollen.
Dateien über die Teilen-Funktion versenden
Nachdem die Dateien im Kurzbefehl ausgewählt oder vorbereitet sind, fügst du als nächsten Schritt die Aktion Teilen hinzu. Diese Aktion öffnet das Teilen-Menü von iOS, in dem du dann den AirDrop-Empfänger auswählen kannst. Die Kurzbefehle App startet also nicht AirDrop direkt, sondern öffnet das gewohnte Teilen-Fenster, aus dem du AirDrop als Methode auswählen kannst.
Praktische Nutzung und Einschränkungen
Im Alltag sieht das folgendermaßen aus: Du startest deinen erstellten Kurzbefehl, wählst z. B. die Fotos aus, die du verschicken möchtest, und sobald der Kurzbefehl die Teilen-Aktion erreicht, erscheint das iOS-Teilen-Menü. Dort tippst du einfach auf das Symbol von AirDrop, das auch die verfügbaren Geräte in der Nähe anzeigt. Nach Auswahl des Empfängers wird die Datei übertragen. Eine vollautomatische Übergabe ohne Benutzerinteraktion ist über die Kurzbefehle App derzeit nicht möglich, da Apple aus Sicherheits- und Datenschutzgründen die direkte Übertragung per AirDrop ohne Bestätigung nicht erlaubt.
Zusammenfassung
Auch wenn AirDrop nicht direkt als Aktion in der Kurzbefehle App verfügbar ist, kannst du durch das Kombinieren von Dateiauswahl und der Teilen-Aktion deinen eigenen Workflow zum Versenden via AirDrop erstellen. Dieser Ansatz erleichtert das schnelle Teilen von Inhalten, indem der Kurzbefehl die vorbereitenden Schritte übernimmt und das Teilen-Menü öffnet, in dem AirDrop dann manuell ausgewählt wird.