Wie Sie verhindern, dass Ihr Gerät in der AirDrop-Suche von Fremden auftaucht

Melden
  1. Was ist AirDrop und warum ist Sichtbarkeit ein Thema?
  2. AirDrop-Sichtbarkeit auf Niemand oder Nur Kontakte einstellen
  3. AirDrop-Einstellungen auf dem Mac anpassen
  4. Weitere Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre
  5. Zusammenfassung

Was ist AirDrop und warum ist Sichtbarkeit ein Thema?

AirDrop ist eine praktische Funktion von Apple-Geräten, mit der Sie Dateien schnell und unkompliziert kabellos zwischen iPhones, iPads und Macs austauschen können. Dabei nutzt AirDrop WLAN und Bluetooth, um Geräte in der Nähe zu finden und anzuzeigen. Standardmäßig ist die AirDrop-Sichtbarkeit auf Jeder oder Nur Kontakte eingestellt, wodurch Ihr Gerät für andere Nutzer sichtbar sein kann. Das kann problematisch sein, wenn Sie nicht möchten, dass fremde Personen Ihr Gerät in der AirDrop-Suche sehen und Ihnen Dateien senden können.

AirDrop-Sichtbarkeit auf Niemand oder Nur Kontakte einstellen

Um zu verhindern, dass Fremde Ihr Gerät in der AirDrop-Suche sehen, können Sie die Sichtbarkeit einschränken. Auf iPhones und iPads öffnen Sie dazu die Einstellungen, gehen zum Menü "Allgemein" und dann zu "AirDrop". Dort können Sie auswählen, ob Ihr Gerät für Niemand, Nur Kontakte oder Jeder sichtbar sein soll. Die Einstellung Niemand schaltet AirDrop komplett aus, sodass Ihr Gerät nicht sichtbar ist und auch keine Dateien empfangen kann. Die Einstellung Nur Kontakte hingegen erlaubt nur Personen in Ihrer Kontaktliste, Ihr Gerät zu sehen und Dateien zu senden.

AirDrop-Einstellungen auf dem Mac anpassen

Auf einem Mac finden Sie die AirDrop-Einstellungen im Finder. Öffnen Sie ein Finder-Fenster und klicken Sie in der linken Seitenleiste auf AirDrop. Unten im Fenster sehen Sie eine Einstellung namens Erlauben, dass ich entdeckt werde von. Hier können Sie zwischen Niemand, Nur Kontakte und Jeder wählen. Um Fremden den Zugriff zu verwehren, wählen Sie entweder Niemand oder Nur Kontakte aus. Wenn Sie AirDrop vorübergehend deaktivieren wollen, ist Niemand die beste Wahl.

Weitere Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre

Neben der Anpassung der AirDrop-Sichtbarkeit empfiehlt es sich, WLAN und Bluetooth auszuschalten, wenn Sie diese nicht benötigen, da AirDrop auf beiden Technologien basiert. So verhindern Sie, dass Ihr Gerät überhaupt erst in der Nähe erkannt wird. Außerdem ist es sinnvoll, private Informationen und Kontakte aktuell zu halten, da die Nur Kontakte-Option nur Personen in Ihrem Adressbuch zulässt. Wenn Sie an öffentlichen Orten unterwegs sind, kann das Deaktivieren von AirDrop Ihre Privatsphäre deutlich verbessern.

Zusammenfassung

Die Sichtbarkeit Ihres Geräts in der AirDrop-Suche können Sie durch die Anpassung der AirDrop-Einstellungen auf Niemand oder Nur Kontakte effektiv einschränken. Zusätzlich hilft es, Bluetooth und WLAN bei Nichtgebrauch auszuschalten, um die Erkennbarkeit Ihres Geräts durch Fremde zu verhindern. So schützen Sie Ihre Privatsphäre und vermeiden unerwünschte Dateiübertragungen durch unbekannte Personen.

0
0 Kommentare