Wie vermeide ich unerwünschte AirDrop-Nachrichten von Fremden?
- AirDrop-Einstellungen anpassen
- Kontakte verwalten und Sichtbarkeit verbessern
- AirDrop nur temporär aktivieren
- Alternative Schutzmaßnahmen
- Zusammenfassung
AirDrop-Einstellungen anpassen
AirDrop ist eine praktische Funktion, um Dateien drahtlos zwischen Apple-Geräten zu senden. Standardmäßig können jedoch alle Personen in der Nähe, je nach Einstellung, Dateien an Ihr Gerät senden. Um unerwünschte Nachrichten von Fremden zu vermeiden, sollten Sie die AirDrop-Einstellungen gezielt anpassen. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad das Kontrollzentrum, indem Sie vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten wischen (bei neueren Modellen) oder vom unteren Bildschirmrand nach oben (bei älteren Modellen). Drücken Sie fest oder halten Sie das Netzwerk-Paneel mit WLAN und Bluetooth gedrückt, bis das erweiterte Menü erscheint. Dort finden Sie das AirDrop-Symbol, auf das Sie tippen können. Hier können Sie auswählen, wer Ihr Gerät sehen und Ihnen Dateien senden darf. Die Optionen sind allgemein Empfang aus, Nur Kontakte und Für jeden. Um ungewollte Übertragungen von Fremden zu verhindern, wählen Sie Nur Kontakte oder noch besser Empfang aus, wenn Sie AirDrop aktuell nicht nutzen möchten.
Kontakte verwalten und Sichtbarkeit verbessern
Die Option Nur Kontakte erlaubt nur Personen, die in Ihren Kontakten gespeichert sind, Dateien zu senden. Damit diese Funktion zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, dass Ihr eigener Name und Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse korrekt in Ihren Kontaktdaten hinterlegt sind und Ihre eigenen Kontaktinformationen richtig mit iCloud verknüpft sind. So erkennt das System Sie als korrekten Kontakt und blockiert nicht versehentlich bekannte Personen. Falls Sie dennoch viele unerwünschte Anfragen erhalten, empfiehlt es sich, die Sichtbarkeit auf Empfang aus zu setzen oder AirDrop nur vorübergehend zu aktivieren, wenn Sie die Funktion tatsächlich brauchen.
AirDrop nur temporär aktivieren
Um wirklich sicherzugehen, dass Sie keine unerwünschten Nachrichten erhalten, sollten Sie AirDrop nur aktivieren, wenn Sie es aktiv nutzen möchten. Außerhalb der Nutzung können Sie AirDrop komplett deaktivieren, um mögliche Übertragungen von Fremden auszuschließen. Nachdem Sie eine Datei empfangen oder gesendet haben, schließen Sie das Kontrollzentrum und deaktivieren AirDrop erneut. Dieses bewusste Ein- und Ausschalten schützt vor ungewollten Zufallsübertragungen.
Alternative Schutzmaßnahmen
In einigen Fällen kann es helfen, das Gerät während öffentlicher Veranstaltungen oder an belebten Orten komplett in den Nicht stören-Modus oder auf Flugmodus zu setzen, wenn Sie keine Dateien empfangen möchten. Zwar schränkt das die Kommunikation allgemein ein, sorgt aber effektiv dafür, unerwünschte AirDrop-Sendungen zu blockieren. Zudem sollten Sie Ihre iOS- oder macOS-Version aktuell halten, um von Sicherheitsverbesserungen zu profitieren. Gegebenenfalls kann auch eine restriktivere Einstellung des Bildschirmnamens unter AirDrop weitere Unbeabsichtigte Nachrichten verhindern, da Ihr Gerät dann für Fremde schwieriger zu identifizieren ist.
Zusammenfassung
Die beste Methode, um unerwünschte AirDrop-Nachrichten von Fremden zu vermeiden, ist eine bewusste und restriktive Einstellung der AirDrop-Sichtbarkeit. Nur Kontakte oder Empfang aus sind die sichersten Einstellungen. Wenn Sie AirDrop nur bei Bedarf temporär aktivieren, minimieren Sie weiter mögliche unerwünschte Kontakte. Die Pflege Ihrer Kontakte und die Aktualisierung Ihrer Systeme erhöhen zusätzlich die Erkennungsgenauigkeit. Auf diese Weise genießen Sie die Vorteile von AirDrop, ohne unerwünschte Übertragungen befürchten zu müssen.