Kann ich AirDrop für die Übertragung großer Dateien nutzen?
Ja, AirDrop kann grundsätzlich für die Übertragung großer Dateien verwendet werden. AirDrop ist eine von Apple entwickelte Funktion, mit der sich Dateien drahtlos und schnell zwischen kompatiblen Geräten wie iPhones, iPads und Macs austauschen lassen. Die Übertragung erfolgt dabei über eine Kombination aus Bluetooth zur Geräteerkennung und WLAN Direct zur Datenübertragung, was eine relativ hohe Geschwindigkeit ermöglicht.
Die maximale Dateigröße, die über AirDrop übertragen werden kann, ist nicht offiziell eingeschränkt, sodass theoretisch Dateien von mehreren Gigabyte problemlos verschickt werden können. Allerdings hängt die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit von verschiedenen Faktoren ab, darunter die WLAN-Verbindungsgeschwindigkeit der beteiligten Geräte, die Entfernung zwischen den Geräten sowie mögliche Störquellen in der Umgebung. Je größer die Datei, desto länger dauert die Übertragung, was bei sehr großen Dateien wie HD-Videos oder umfangreichen Archiven auffallen kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der verfügbare Speicherplatz auf dem Empfängergerät. Selbst wenn AirDrop die Datei problemlos übertragen kann, muss auf dem Zielgerät ausreichend freier Speicher vorhanden sein, um die Datei zu speichern. Ist dies nicht der Fall, schlägt die Übertragung fehl.
AirDrop eignet sich somit gut für die schnelle und unkomplizierte Übertragung von großen Dateien innerhalb eines nahen Umfelds, beispielsweise zwischen Geräten im selben Raum oder Haushalt. Für sehr große Dateien oder den Austausch über größere Entfernungen oder Netzwerke kann es jedoch sinnvoll sein, alternative Methoden wie Cloud-Dienste, externe Festplatten oder kabelgebundene Übertragungen zu nutzen.