Wie kann ich verhindern, dass sich mein iPhone automatisch mit unsicheren öffentlichen WLANs verbindet?

Melden
  1. Automatisches Verbinden mit offenen Netzwerken deaktivieren
  2. Wi-Fi Assist und Netzwerkeinstellungen auf Sicherheit prüfen
  3. Verwendung von VPN und zusätzlicher Sicherheit
  4. Manueller Umgang mit öffentlichen WLANs
  5. Fazit

Öffentliche WLAN-Netzwerke, insbesondere ungesicherte, können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Das automatische Verbinden des iPhones mit solchen Netzwerken kann Ihre Daten gefährden und Ihre Privatsphäre beeinträchtigen. Zum Glück bietet iOS verschiedene Einstellungen, mit denen Sie steuern können, wie und wann sich Ihr iPhone mit WLAN-Netzwerken verbindet.

Automatisches Verbinden mit offenen Netzwerken deaktivieren

Apple hat mit neueren iOS-Versionen eine Funktion integriert, die das automatische Verbinden mit offenen WLAN-Netzwerken standardmäßig reguliert. Um sicherzustellen, dass Ihr iPhone sich nicht automatisch mit unsicheren öffentlichen WLANs verbindet, sollten Sie unter den WLAN-Einstellungen bestimmte Optionen überprüfen.

Gehen Sie dazu in die Einstellungen und wählen Sie WLAN aus. Bei einzelnen Netzwerken, mit denen Sie verbunden waren oder die gespeichert sind, können Sie auf das Informationssymbol (i) tippen und die Option "Automatisch verbinden" deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr iPhone ohne Ihre Zustimmung mit diesem WLAN verbindet.

Wi-Fi Assist und Netzwerkeinstellungen auf Sicherheit prüfen

Das sogenannte "Wi-Fi Assist"-Feature sorgt dafür, dass sich das iPhone automatisch mit mobilen Daten verbindet, wenn das WLAN-Signal schwach ist. Dieses Feature beeinflusst zwar nicht direkt das Verbinden mit offenen WLANs, kann aber zusammen mit unsicheren Netzwerken problematisch sein. Es empfiehlt sich, diese Funktion bewusst zu konfigurieren.

Außerdem sollten Sie in den Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen prüfen, ob alle Netzwerkeinstellungen korrekt sind und keine unbekannten Netzwerke dauerhaft gespeichert sind, die sich automatisch verbinden könnten.

Verwendung von VPN und zusätzlicher Sicherheit

Selbst wenn Sie sich ausnahmsweise mit einem öffentlichen WLAN verbinden, erhöht die Verwendung eines VPN-Dienstes die Sicherheit Ihrer Daten erheblich. Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr und macht es schwieriger für Angreifer, Ihre Kommunikation mitzulesen.

Sie sollten zudem bei öffentlichen WLANs beispielsweise keine sensiblen Transaktionen wie Online-Banking oder Einkäufe durchführen, um das Risiko einer Kompromittierung zu minimieren.

Manueller Umgang mit öffentlichen WLANs

Um die Kontrolle zu erhöhen, empfiehlt es sich außerdem, die Option "Automatisch verbinden" für alle öffentlichen Netzwerke manuell zu deaktivieren oder generell nur manuell mit WLAN-Netzen zu verbinden. So entscheiden Sie selbst, wann eine Verbindung hergestellt wird.

Sie können auch prüfen, welche Netzwerke gespeichert sind, und unbekannte löschen. Unter Einstellungen > WLAN finden Sie eine Liste Ihrer bekannten Netze, die Sie bei Bedarf über das Informationssymbol entfernen können.

Fazit

Zusammenfassend sollten Sie Ihr iPhone so konfigurieren, dass es sich nicht automatisch mit offenen, ungesicherten WLANs verbindet, indem Sie in den WLAN-Einstellungen die automatische Verbindung pro Netzwerk deaktivieren oder generell vorsichtig bei der Annahme neuer Netzwerke sind. Ergänzend dazu schützt ein VPN die Datenübertragung, sodass Sie auch in öffentlichen Netzwerken sicherer unterwegs sind. Durch bewussten Umgang und gezielte Einstellungen erhöhen Sie die Sicherheit Ihres iPhones im Umgang mit öffentlichen WLANs erheblich.

0
0 Kommentare