Wie kann ich die Hue App so einstellen, dass sie auch außerhalb meines WLANs funktioniert?
- Hue Konto erstellen und Bridge registrieren
- Bridge mit dem Internet verbinden
- Remote Zugriff aktivieren
- Verwendung der App außerhalb des Heimnetzwerks
- Problemlösungen bei Zugriff außerhalb des WLANs
- Zusammenfassung
Die Philips Hue App ist so konzipiert, dass sie deine Hue Beleuchtung sowohl innerhalb deines Heimnetzwerks als auch von unterwegs über das Internet steuern kann. Damit dies funktioniert, sind einige Voraussetzungen und Einstellungen notwendig, die sicherstellen, dass du auch außerhalb deines WLANs Zugriff auf deine Hue Bridge und deine Lampen hast.
Hue Konto erstellen und Bridge registrieren
Um die Hue App außerhalb deines WLAN-Netzwerks zu nutzen, benötigst du zunächst ein Hue Konto. Dieses Konto ermöglicht es dir, deine Bridge mit dem Internet zu verbinden und den Zugriff von externen Netzwerken zu erlauben. Wenn du die App installierst und deine Bridge einrichtest, wirst du aufgefordert, ein Hue Konto zu erstellen oder dich anzumelden. Stelle sicher, dass du dich mit deinem Konto auf der App angemeldet hast, denn nur so wird deine Bridge mit dem Philips Hue Cloud-Server verbunden.
Bridge mit dem Internet verbinden
Die Hue Bridge muss mit deinem Heimnetzwerk und somit mit dem Internet verbunden sein. Normalerweise verbindest du die Bridge per LAN-Kabel mit deinem Router. Dies ist wichtig, da die Bridge über diese Verbindung mit den Philips Cloud-Servern kommuniziert. Sobald die Bridge mit dem Internet verbunden ist, kann sie Befehle von außerhalb deines lokalen WLANs empfangen und ausführen.
Remote Zugriff aktivieren
In der Hue App ist der Remote-Zugriff standardmäßig aktiviert, wenn du dich mit deinem Hue Konto angemeldet hast. Die App kommuniziert über die Philips Cloud mit deiner Bridge, sodass du von unterwegs – beispielsweise mit mobilem Internet oder einem anderen WLAN – auf deine Hue Lampen zugreifen kannst. Du brauchst in der Regel keine zusätzlichen Portfreigaben im Router einzurichten, da der Datenverkehr über die Cloud geleitet wird.
Verwendung der App außerhalb des Heimnetzwerks
Wenn du dich beispielsweise unterwegs befindest, öffnest du einfach die Hue App auf deinem Smartphone. Die App stellt automatisch eine Verbindung zur Philips Cloud her und somit auch zu deiner Bridge zu Hause. Alle Steuerbefehle, wie das Ein- und Ausschalten der Lampen, das Ändern der Farben oder das Starten von voreingestellten Szenen, werden über die Cloud weitergeleitet und auf deine Bridge übertragen.
Problemlösungen bei Zugriff außerhalb des WLANs
Falls die App außerhalb deines WLANs keine Verbindung zur Bridge herstellen kann, solltest du folgendes überprüfen:
Stelle sicher, dass deine Bridge dauerhaft mit deinem Router verbunden und eingeschaltet ist. Prüfe, ob deine Internetverbindung zu Hause funktioniert, da die Bridge sonst keine Verbindung zur Hue Cloud aufbauen kann. Vergewissere dich, dass du mit deinem Hue Konto eingeloggt bist und keine Verbindungsprobleme mit der Cloud bestehen. In seltenen Fällen kann auch ein Firmware-Update der Bridge oder der App notwendig sein, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Zusammenfassung
Die Nutzung der Philips Hue App außerhalb deines Heim-WLANs setzt vor allem voraus, dass du ein Hue Konto hast, deine Bridge per LAN mit dem Internet verbunden ist und der Remote Zugriff aktiviert ist. Durch die Verbindung über die Philips Cloud kannst du so deine Beleuchtung von überall steuern, ohne komplizierte Netzwerk-Konfigurationen vornehmen zu müssen.