Wie verhindere ich, dass sich mein PC automatisch mit WLANs verbindet?

Melden
  1. Einleitung
  2. Automatische WLAN-Verbindung unter Windows 10 und Windows 11
  3. Automatische WLAN-Verbindung unter macOS
  4. Weitere Tipps zur Kontrolle der WLAN-Verbindungen
  5. Fazit

Einleitung

Es kann verschiedene Gründe geben, warum man verhindern möchte, dass sich ein PC automatisch mit WLAN-Netzwerken verbindet. Vielleicht möchten Sie nur manuell entscheiden, mit welchem Netzwerk Ihr Computer verbunden wird, oder es stören unerwünschte automatische Verbindungen. Glücklicherweise bieten moderne Betriebssysteme wie Windows und macOS einfache Möglichkeiten, dieses Verhalten zu konfigurieren.

Automatische WLAN-Verbindung unter Windows 10 und Windows 11

Unter Windows 10 und Windows 11 können Sie verhindern, dass sich Ihr PC automatisch mit einem bestimmten WLAN-Netzwerk verbindet, indem Sie die Netzwerkeinstellungen anpassen. Zunächst klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste, um alle verfügbaren Netzwerkverbindungen anzuzeigen. Suchen Sie das Netzwerk, mit dem Ihr PC aktuell verbunden ist oder das in der Vergangenheit genutzt wurde. Klicken Sie darauf und entfernen Sie gegebenenfalls das Häkchen bei Automatisch verbinden. Alternativ können Sie in der Systemsteuerung oder den Einstellungen unter Netzwerk & Internet den Punkt WLAN öffnen, dann Bekannte Netzwerke verwalten auswählen. Dort sehen Sie eine Liste aller gespeicherten Netzwerke. Wählen Sie eines aus und klicken Sie auf Eigenschaften. In dem sich öffnenden Fenster entfernen Sie die Option Automatisch verbinden, sodass der PC nur noch manuell eine Verbindung zu diesem WLAN herstellt. Möchten Sie komplett verhindern, dass Ihr PC sich automatisch mit irgendeinem WLAN verbindet, können Sie für alle bekannten Netzwerke diese Option deaktivieren oder die Netzwerke komplett entfernen.

Automatische WLAN-Verbindung unter macOS

Auf einem Mac steuern Sie die automatische Verbindung zu WLANs über die Systemeinstellungen. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie zum Bereich Netzwerk. Wählen Sie dort WLAN aus und klicken Sie auf Erweitert. In der Liste der bevorzugten Netzwerke sehen Sie alle gespeicherten WLANs, mit denen Ihr Mac sich verbinden kann. Um zu verhindern, dass sich Ihr Mac automatisch mit einem bestimmten Netzwerk verbindet, können Sie das Netzwerk aus der Liste entfernen oder es an eine niedrigere Stelle verschieben. Entfernen Sie das Häkchen bei Automatisch verbinden ist in neueren macOS-Versionen ebenfalls möglich. So stellt Ihr Mac die Verbindung nur noch her, wenn Sie es manuell veranlassen.

Weitere Tipps zur Kontrolle der WLAN-Verbindungen

Falls Sie mehr Kontrolle darüber möchten, ob und wann Ihr PC sich mit WLAN-Netzwerken verbindet, können Sie auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Beispielsweise ist es möglich, WLAN vorübergehend komplett zu deaktivieren, etwa durch Ausschalten des WLAN-Adapters in den Einstellungen oder durch Betätigen eines Hardware-Schalters, falls vorhanden. Je nach Bedarf können Sie auch die Netzwerke manuell hinzufügen und dabei die automatische Verbindung explizit deaktivieren. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, Software von Drittanbietern einzusetzen, die zusätzliche Netzwerkmanagement-Funktionen bietet.

Fazit

Das Verhindern der automatischen WLAN-Verbindung auf Ihrem PC ist in den meisten Fällen unkompliziert und kann über die Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems erfolgen. Indem Sie die automatische Verbindung für einzelne Netzwerke deaktivieren oder gespeicherte Netzwerke löschen, behalten Sie die Kontrolle über Ihre Verbindungen und können selbst bestimmen, wann und mit welchem WLAN sich Ihr PC verbindet.

0
0 Kommentare