Wie kann ich die Geschwindigkeit meines WLANs messen?

Melden
  1. Warum ist es wichtig, die WLAN-Geschwindigkeit zu messen?
  2. Vorbereitungen für die Messung der WLAN-Geschwindigkeit
  3. Wie wird die WLAN-Geschwindigkeit gemessen?
  4. Welche Faktoren beeinflussen das Messergebnis?
  5. Was tun bei schlechten Messergebnissen?

Warum ist es wichtig, die WLAN-Geschwindigkeit zu messen?

Die Geschwindigkeit Ihres WLANs hat einen großen Einfluss auf die Leistung Ihres Internets zu Hause oder im Büro. Wenn die Verbindung langsam ist, kann dies zu langen Ladezeiten, abgehacktem Video-Streaming oder Schwierigkeiten beim Arbeiten in der Cloud führen. Die Messung der WLAN-Geschwindigkeit hilft dabei, Engpässe zu identifizieren, die Qualität des Netzwerks zu überprüfen und mögliche Störquellen zu erkennen.

Vorbereitungen für die Messung der WLAN-Geschwindigkeit

Bevor Sie Ihre WLAN-Geschwindigkeit messen, sollten Sie sicherstellen, dass keine anderen Geräte intensive Datenübertragungen durchführen, da dies die Ergebnisse verfälschen kann. Es ist außerdem sinnvoll, sich so nahe wie möglich am Router zu platzieren, um die bestmöglichen Werte zu erhalten. Ebenfalls wichtig ist, dass andere Anwendungen, die Daten nutzen, während des Tests geschlossen sind.

Wie wird die WLAN-Geschwindigkeit gemessen?

Zur Messung der WLAN-Geschwindigkeit gibt es mehrere Methoden. Eine der gebräuchlichsten ist die Nutzung von Online-Speedtest-Tools. Diese führen einen Download- und Upload-Test durch und zeigen die erreichte Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) an. Dazu wird in der Regel die Webseite eines Anbieters wie Speedtest.net oder Fast.com besucht. Alternativ können auch spezielle Apps auf dem Smartphone oder Computer installiert werden, die die Geschwindigkeit messen.

Welche Faktoren beeinflussen das Messergebnis?

Die ermittelte WLAN-Geschwindigkeit kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Dazu zählen die Entfernung zum Router, Wände oder andere Hindernisse, elektromagnetische Störungen durch andere Geräte und die Auslastung des Netzwerks durch andere Nutzer. Außerdem spielt auch die Leistungsfähigkeit des Routers sowie der verwendeten WLAN-Standards (z.B. 802.11n, 802.11ac oder 802.11ax) eine Rolle bei der maximal möglichen Geschwindigkeit.

Was tun bei schlechten Messergebnissen?

Wenn die WLAN-Geschwindigkeit deutlich unter den Erwartungen liegt, können mehrere Schritte unternommen werden, um die Situation zu verbessern. Dazu gehören das Platzieren des Routers an einem zentralen und erhöhten Ort, das Vermeiden von Störquellen, das Aktualisieren der Firmware des Routers und gegebenenfalls der Einsatz von WLAN-Repeatern oder Mesh-Systemen, um die Reichweite zu erhöhen. Manchmal lohnt sich auch ein Wechsel des WLAN-Kanals, um Interferenzen mit Nachbar-Netzwerken zu minimieren.

0
0 Kommentare