Ist das Konvertieren von HEIC zu JPG auf dem iPhone mit Datenverlust verbunden?
- Grundlagen der Formate HEIC und JPG
- Qualitätsunterschiede zwischen HEIC und JPG
- Konvertierung auf dem iPhone
- Datenverlust durch die Konvertierung
- Fazit
Grundlagen der Formate HEIC und JPG
Das HEIC-Format (High Efficiency Image Coding) ist ein modernes Bildformat, das auf dem effizienteren HEVC-Codec basiert. Es wurde entwickelt, um Bilder bei gleicher oder besserer Qualität im Vergleich zu älteren Formaten wie JPG (JPEG) deutlich kleiner zu speichern. JPG ist ein älteres Kompressionsformat, das eine verlustbehaftete Kompression verwendet, um Dateigrößen zu reduzieren, was zu einem gewissen Qualitätsverlust führen kann.
Qualitätsunterschiede zwischen HEIC und JPG
HEIC kann bei gleicher Bildqualität eine geringere Dateigröße erzeugen als JPG, weil es fortschrittlichere Kompressionstechniken nutzt. Beim Speichern im JPG-Format kommt es zu einer stärkeren verlustbehafteten Kompression, die zu einem sichtbaren Qualitätsverlust führen kann, insbesondere in Bereichen mit feinen Farbübergängen oder Details.
Konvertierung auf dem iPhone
Auf dem iPhone erfolgt die Konvertierung von HEIC zu JPG meist automatisch, wenn ein Bild z. B. per Mail verschickt oder in Anwendungen verwendet wird, die JPG benötigen. Diese Konvertierung wandelt das Bild vom HEIC-Container in das JPG-Format um. Dabei wird das Bild neu komprimiert und es findet eine erneute verlustbehaftete Kompression statt.
Datenverlust durch die Konvertierung
Weil JPG ein verlustbehaftetes Format ist, geht bei der Umwandlung von HEIC zu JPG immer ein gewisser Teil der Bildinformationen verloren. Das kann sich in Form von leicht vermindertem Detailreichtum, stärkeren Kompressionsartefakten oder Farbveränderungen bemerkbar machen. Je nach Komprimierungsstufe kann der Qualitätsverlust mehr oder weniger ausgeprägt sein. Das iPhone verwendet in der Regel eine Komprimierungsqualität, die einen guten Kompromiss zwischen Dateigröße und Bildqualität bietet, dennoch ist ein Qualitätsverlust vorhanden.
Fazit
Die Konvertierung von HEIC zu JPG auf dem iPhone ist technisch immer mit einem gewissen Qualitätsverlust verbunden, da JPG ein verlustbehaftetes Format ist. Wenn es darauf ankommt, möglichst verlustfrei zu arbeiten, sollte das Bild im HEIC-Format belassen oder in ein verlustfreies Format exportiert werden, sofern dies möglich ist. Für die meisten Anwendungsfälle ist die Qualität der JPG-Konvertierung jedoch ausreichend, insbesondere wenn keine mehrfachen Konvertierungen stattfinden.