iPhone Kalender mit Google Kalender synchronisieren zum Exportieren
- Einleitung
- Google-Konto auf dem iPhone hinzufügen
- Kalender-Synchronisation aktivieren
- iPhone Kalender mit Google Kalender verbinden
- Termine exportieren aus Google Kalender
- Alternative: Kalender direkt vom iPhone exportieren
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn Sie Ihre Termine vom iPhone Kalender mit Google Kalender synchronisieren möchten, um diese anschließend zu exportieren oder auf mehreren Geräten verfügbar zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die gängigste Methode ist, das Google-Konto auf dem iPhone hinzuzufügen und die Kalender-Synchronisation zu aktivieren. Im Folgenden erkläre ich Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können.
Google-Konto auf dem iPhone hinzufügen
Zu Beginn müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Google-Konto auf dem iPhone eingetragen ist. Dafür öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone. Scrollen Sie nach unten zu Mail oder direkt zu Passwörter & Accounts (je nach iOS-Version kann der Menüpunkt unterschiedlich heißen). Dort wählen Sie Account hinzufügen und anschließend Google. Sie melden sich mit Ihren Google-Zugangsdaten an. Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie eine Liste mit synchronisierbaren Diensten.
Kalender-Synchronisation aktivieren
Um den Kalender zu synchronisieren, aktivieren Sie den Schieberegler bei Kalender. Dies sorgt dafür, dass Ihre Google Kalender-Termine mit der Kalender-App auf dem iPhone synchronisiert werden. Ebenso werden Änderungen, die Sie auf dem iPhone vornehmen, automatisch zu Google Kalender übertragen und umgekehrt.
iPhone Kalender mit Google Kalender verbinden
Damit Termine, die Sie im iPhone-Standardkalender (z.B. auf dem lokalen iCloud-Kalender) erstellen, in Google Kalender erscheinen, müssen Sie darauf achten, dass Sie die Termine in den Google Kalender hineinlegen. Beim Erstellen eines neuen Termins in der Kalender-App können Sie unten den Kalender auswählen, in dem der Termin gespeichert werden soll. Stellen Sie sicher, dass hier der Google Kalender ausgewählt ist. Nur so wird der Termin auch in Google Kalender angezeigt.
Termine exportieren aus Google Kalender
Sobald Ihre Termine mit Google Kalender synchronisiert sind, können Sie bequem über die Google Kalender Webseite am Computer Ihre Termine exportieren. Melden Sie sich dazu unter calendar.google.com an und gehen Sie in die Einstellungen. Unter dem Bereich Importieren & Exportieren finden Sie die Option Exportieren. So können Sie den Kalender als .ics-Datei herunterladen und in andere Programme importieren.
Alternative: Kalender direkt vom iPhone exportieren
Das iPhone bietet keine direkte Möglichkeit, den lokalen Kalender als Datei zu exportieren. Wenn Sie also Termine außerhalb von Google Kalender exportieren möchten, empfiehlt sich die Synchronisation mit Google Kalender, da Google eine einfache Exportfunktion bietet. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es außerdem Drittanbieter-Apps, die Kalender exportieren können, dies ist aber meist mit Kosten oder Sicherheitsrisiken verbunden.
Zusammenfassung
Die einfachste und praktikabelste Methode, um Ihren iPhone Kalender mit Google Kalender zu synchronisieren und Termine zu exportieren, ist das Hinzufügen Ihres Google-Kontos auf dem iPhone mit aktiver Kalender-Synchronisation. Achten Sie dabei darauf, alle Termine im Google Kalender selbst anzulegen oder zu verschieben. Danach können Sie jederzeit über die Google Kalender-Webseite einen Export Ihrer Termine vornehmen und diese für andere Zwecke nutzen.