Apps und Tools zur Wiederherstellung gelöschter Fotos auf dem iPhone
- Einleitung
- Die "Zuletzt gelöscht"-Funktion auf dem iPhone
- iCloud-Backup und iTunes-Backup als native Optionen
- Spezialisierte Datenrettungs-Apps und Software
- Funktionsweise und Voraussetzungen externer Tools
- Fazit
Einleitung
Das versehentliche Löschen von Fotos auf dem iPhone ist ärgerlich, doch es gibt verschiedene Möglichkeiten und Tools, um diese Daten wiederherzustellen. Aufgrund des geschlossenen Systems von iOS gestaltet sich die direkte Wiederherstellung ohne Backup oftmals als Herausforderung. Dennoch existieren etablierte Methoden und Programme, die Ihnen helfen können, gelöschte Bilder erfolgreich zurückzuerhalten.
Die "Zuletzt gelöscht"-Funktion auf dem iPhone
Bevor externe Apps oder Tools zum Einsatz kommen, sollten Sie die integrierte Zuletzt gelöscht-Funktion in der Fotos-App prüfen. Gelöschte Fotos verbleiben dort meist 30 Tage, bevor sie endgültig entfernt werden. Diese einfache Möglichkeit erlaubt eine schnelle Wiederherstellung ohne zusätzlichen Aufwand. Öffnen Sie dazu die Fotos-App, navigieren Sie zum Album Zuletzt gelöscht und wählen Sie die Fotos aus, die Sie zurückholen möchten.
iCloud-Backup und iTunes-Backup als native Optionen
Falls die Fotos nicht im Zuletzt gelöscht-Ordner zu finden sind, bietet sich die Wiederherstellung über ein iCloud- oder iTunes-Backup an. Über ein iCloud-Backup lassen sich gelöschte Daten wiederherstellen, vorausgesetzt, das Backup wurde vor dem Löschen der Fotos erstellt. Das Zurücksetzen des iPhones auf den Sicherungszustand bringt jedoch alle Daten auf diesen Zeitpunkt zurück und kann zu Datenverlust führen. Alternativ ermöglicht das Einspielen eines iTunes-Backups via Computer eine ähnliche Wiederherstellung.
Spezialisierte Datenrettungs-Apps und Software
Wenn weder die Zuletzt gelöscht-Funktion noch Backups verfügbar sind, kommen externe Programme ins Spiel, die Daten vom iPhone auslesen und gerettete Fotos extrahieren können. Bekannte Programme sind beispielsweise Dr.Fone - Data Recovery (iOS) von Wondershare, PhoneRescue von iMobie oder Tenorshare UltData. Diese Tools sind darauf spezialisiert, gelöschte Fotos, Nachrichten, Kontakte und weitere Daten auch ohne Backup wiederherzustellen. Dabei wird das iPhone per USB mit dem Computer verbunden, und die Software scannt den Speicher nach verlorenen Dateien.
Funktionsweise und Voraussetzungen externer Tools
Die genannten Programme nutzen verschiedene Techniken, um gelöschte Dateien zu rekonstruieren, darunter das Scannen von nicht überschriebenen Speicherblöcken. Wichtig ist, dass der Speicherplatz, den die gelöschten Fotos beanspruchten, möglichst nicht durch neue Daten überschrieben wurde. Je früher Sie die Wiederherstellungsversuche starten, desto höher sind die Chancen auf Erfolg. Außerdem sollten die Programme auf einem aktuellen Computer-System installiert sein und das iPhone möglichst nicht synchronisiert oder intensiv genutzt werden, um Datenüberlagerung zu vermeiden.
Fazit
Zusammenfassend stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, um gelöschte Fotos auf dem iPhone wiederherzustellen. Beginnen Sie mit der einfachsten Methode, dem Album Zuletzt gelöscht, und prüfen Sie Ihre Backups. Falls diese nicht zielführend sind, sind spezialisierte Datenrettungs-Programme auf dem PC oder Mac eine effektive Alternative. Da die Datenretter meist kostenpflichtig sind, empfiehlt es sich, zunächst kostenlose Testversionen zu nutzen, um die Wiederherstellungschancen einzuschätzen.