Wie kann man in der YouTube App das automatische Dubbing ausschalten?

Melden
  1. Was ist Auto Dubbing in der YouTube App?
  2. Warum möchte man Auto Dubbing ausschalten?
  3. So schaltet man das Auto Dubbing in der YouTube App aus
  4. Alternative: Untertitel statt Dubbing verwenden
  5. Zusammenfassung

Was ist Auto Dubbing in der YouTube App?

Auto Dubbing ist eine Funktion in der YouTube App, die gesprochene Inhalte automatisch in eine andere Sprache übersetzt und diese Übersetzung als Tonspur abspielt. Diese Funktion dient dazu, Videos für Nutzer zugänglicher zu machen, die die ursprüngliche Sprache nicht verstehen. Dabei hört man also nicht mehr die Originalstimme, sondern eine automatisch erzeugte Synchronisation in der gewählten Sprache.

Warum möchte man Auto Dubbing ausschalten?

Obwohl Auto Dubbing eine praktische Übersetzungsmethode ist, bevorzugen viele Nutzer, Videos im Originalton mit eventuell vorhandenen Untertiteln zu hören. Die automatischen Synchronstimmen wirken oft künstlich und beeinträchtigen das Seherlebnis. Zudem kann die Funktion ungewollt aktiviert sein, was zu Verwirrungen führt. Daher besteht häufig der Wunsch, das automatische Dubbing auszuschalten.

So schaltet man das Auto Dubbing in der YouTube App aus

Das Deaktivieren des automatischen Dubbed Tons erfolgt in der YouTube App meist über die Audio- oder Spracheinstellungen während der Wiedergabe eines Videos. Während ein Video läuft, tippt man auf das Video, um die Optionen einzublenden. Dort findet man in der Regel ein Menü für die Audio & Untertitel.

Innerhalb dieses Menüs kann man die aktuell ausgewählte Sprache und die Dub-Spur sehen. Um das automatische Dubbing auszuschalten, wählt man entweder den Originalton oder deaktiviert die automatischen Übersetzungen. Je nach App-Version kann dieses Menü leicht unterschiedlich gestaltet sein. Es empfiehlt sich, im Bereich Audio & Untertitel die Option Originalton zu aktivieren und sicherzustellen, dass keine automatische Synchronisierung ausgewählt ist.

Alternative: Untertitel statt Dubbing verwenden

Falls man eine Übersetzung benötigt, aber das automatische Dubbing nicht mag, bietet YouTube eine Alternative über Untertitel. In derselben Audio & Untertitel-Einstellung kann man die Original-Audiospur beibehalten und stattdessen automatisch generierte oder vom Videoersteller bereitgestellte Untertitel auswählen. So hört man den Originalton und liest die Übersetzung auf dem Bildschirm.

Zusammenfassung

Das automatische Dubbing in der YouTube App kann zwar hilfreich sein, ist aber nicht immer erwünscht. Um diese Funktion abzuschalten, sollte man während der Videowiedergabe das Menü Audio & Untertitel öffnen und sicherstellen, dass der Originalton ausgewählt ist. Alternativ kann man auf Untertitel umschalten, um die Übersetzung als Text zu erhalten, während der Originalton beibehalten wird.

0
1 Kommentar